Einen schönen Tag,
ich studiere momentan in Stuttgart Kunstgeschichte mit Nebenfach Philosophie. Ich bin nun im fünften Semester, werde in diesem aus verschiedenen privaten Gründen und meiner und gesundheitlichen Situation (eine Rheumaerkrankung) keine Kurse besuchen und vermutlich ein Urlaubssemester einlegen. Gerne würde ich im Sommersemester, wegen der Liebe, meiner privaten Situation und auch um mir die Belastung des Latinums zu ersparen, mein Studium in Hamburg fortsetzen.
Wäre es denn für mich möglich auf das Sommersemester 2016 einen Wechsel in ein höheres Fachsemester nach Hamburg zu vollziehen? Wie gute stehen denn in diesem Fall meine Chancen.
Vielen Dank für die Hilfe.
Cosima Probst
Liebe Frau Probst,
Eine Bewerbung in ein höheres Fachsemester ist nur dann möglich, wenn für das Semester, für das Sie sich bewerben möchten, Studienplätze für höhere Fachsemester im Studiengang Kunstgeschichte und in Ihrem Nebenfach Philosophie angeboten werden. Ob das der Fall ist, steht i.d.R. immer erst zu Beginn der Bewerbungsfristen (http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... rmine.html) fest. Zu diesem Zeitpunkt können Sie in Erfahrung bringen, ob Studienplätze für Kunstgeschichte angeboten werden, indem Sie in den Tabellen am Ende des auf der folgenden Seite an erster Stelle verlinkten Dokumentes nachschauen: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/bewerbung.html In den letzten beiden Sommersemestern wurden für Kunstgeschichte keine Plätze für höhere Fachsemester angeboten.
Sollten keine Plätze zum Sommersemester angeboten werden, bestünde Ihre nächste Bewerbungsmöglichkeit wieder zum Wintersemester 2016/17. Wie groß die Chancen bei einer Bewerbung für ein höheres Fachsemester sind, lässt sich nicht aussagekräftig einschätzen, da dies immer von der Zahl der angebotenen Plätze, die variieren kann, und der Zahl der Bewerber/innen für höhere Fachsemester, die ebenfalls variiert, abhängt.
Weitere Informationen zur Bewerbung in ein höheres Fachsemester an der Uni Hamburg finden Sie auch hier: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... ester.html
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Eine Bewerbung in ein höheres Fachsemester ist nur dann möglich, wenn für das Semester, für das Sie sich bewerben möchten, Studienplätze für höhere Fachsemester im Studiengang Kunstgeschichte und in Ihrem Nebenfach Philosophie angeboten werden. Ob das der Fall ist, steht i.d.R. immer erst zu Beginn der Bewerbungsfristen (http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... rmine.html) fest. Zu diesem Zeitpunkt können Sie in Erfahrung bringen, ob Studienplätze für Kunstgeschichte angeboten werden, indem Sie in den Tabellen am Ende des auf der folgenden Seite an erster Stelle verlinkten Dokumentes nachschauen: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/bewerbung.html In den letzten beiden Sommersemestern wurden für Kunstgeschichte keine Plätze für höhere Fachsemester angeboten.
Sollten keine Plätze zum Sommersemester angeboten werden, bestünde Ihre nächste Bewerbungsmöglichkeit wieder zum Wintersemester 2016/17. Wie groß die Chancen bei einer Bewerbung für ein höheres Fachsemester sind, lässt sich nicht aussagekräftig einschätzen, da dies immer von der Zahl der angebotenen Plätze, die variieren kann, und der Zahl der Bewerber/innen für höhere Fachsemester, die ebenfalls variiert, abhängt.
Weitere Informationen zur Bewerbung in ein höheres Fachsemester an der Uni Hamburg finden Sie auch hier: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... ester.html
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Vielen Dank für ihre schnelle Anwort. Ein Wechsel in höhere Fachsemester ist aber grundsätzlich nur bis zum 5ten Semester möglich, das habe ich richtig verstanden oder?
Herzliche Grüße
Herzliche Grüße
Liebe Frau Probst,
Das ist grundsätzlich richtig. Da Sie aber schreiben, dass bei Ihnen eine Erkrankung vorliegt, die dazu führt, dass Sie Ihr Studium nicht in der vorgesehenen Regelzeit betreiben können, ist es in Ihrem Fall eventuell möglich, bei der Bewerbung einen Härtefallantrag zu stellen. Sollte diesem Antrag statt gegeben werden, bedeutet dies lediglich, dass eine Bewerbung auch über das vorletzte Semester der Regelstudienzeit hinaus möglich wird, es bedeutet keine Bevorzugung bei der Zulassung. Weitere Informationen zu dieser Form von Härtefallantrag finden Sie in dem folgenden Merkblatt unter Punkt 2.1.2 (S.11): https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... erbung.pdf
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Das ist grundsätzlich richtig. Da Sie aber schreiben, dass bei Ihnen eine Erkrankung vorliegt, die dazu führt, dass Sie Ihr Studium nicht in der vorgesehenen Regelzeit betreiben können, ist es in Ihrem Fall eventuell möglich, bei der Bewerbung einen Härtefallantrag zu stellen. Sollte diesem Antrag statt gegeben werden, bedeutet dies lediglich, dass eine Bewerbung auch über das vorletzte Semester der Regelstudienzeit hinaus möglich wird, es bedeutet keine Bevorzugung bei der Zulassung. Weitere Informationen zu dieser Form von Härtefallantrag finden Sie in dem folgenden Merkblatt unter Punkt 2.1.2 (S.11): https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... erbung.pdf
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg