Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe bereits meine Online Bewerbung für das 1. klinische Fachsemester Medizin ausgefüllt, allerdings sind nun noch ein paar Fragen aufgetreten:
- an welche Adresse muss ich den Antrag schicken? (Alsterterasse 1, oder Martinistraße 52)
- welche Unterlagen muss ich dem Antrag hinzufügen?
Vielen Dank für Ihre Antwort!
Donata H
Liebe Donata,
Wenn Sie vorher an einer deutschen Hochschule Medizin studiert haben, müssen Sie zur Bewerbung keine Unterlagen schicken. In dem Fall sind erst zur Immatrikulation Unterlagen erforderlich.
Wenn Sie vorher im Ausland Medizin studiert haben, schicken Sie die Anerkennung Ihrer ersten Abschnittsprüfung vom Landesprüfungsamt sowie geeignete Einzelnachweise zur Berechnung Ihrer Durchschnittsnote an das UKE (Martinistraße 52).
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Wenn Sie vorher an einer deutschen Hochschule Medizin studiert haben, müssen Sie zur Bewerbung keine Unterlagen schicken. In dem Fall sind erst zur Immatrikulation Unterlagen erforderlich.
Wenn Sie vorher im Ausland Medizin studiert haben, schicken Sie die Anerkennung Ihrer ersten Abschnittsprüfung vom Landesprüfungsamt sowie geeignete Einzelnachweise zur Berechnung Ihrer Durchschnittsnote an das UKE (Martinistraße 52).
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Sehr geehrte Frau Schelling,
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort!
Ich habe vorher im Ausland studiert und werde den Anrechnungsbescheid des LPAs (Anerkennung des Physikums) dann an das UKE senden sobald ich ihn habe. Bis wann gilt hier die Nachreichfrist?
Eine weitere Frage: Was versteht sich unter geeigneten Einzelnachweisen? Sind das Transcript of Records, die ich dann an das UKE sende, aus denen dann die Durchschnittsnote gezogen wird?
Und zuletzt: Soll ich den Ausdruck der Online-Bewerbung zusammen mit dem Transcript of Records an das UKE senden oder den Ausdruck an die auf dem Antrag genannte Adresse (Alsterterrasse 1)?
Vielen Dank nochmal!
Donata H
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort!
Ich habe vorher im Ausland studiert und werde den Anrechnungsbescheid des LPAs (Anerkennung des Physikums) dann an das UKE senden sobald ich ihn habe. Bis wann gilt hier die Nachreichfrist?
Eine weitere Frage: Was versteht sich unter geeigneten Einzelnachweisen? Sind das Transcript of Records, die ich dann an das UKE sende, aus denen dann die Durchschnittsnote gezogen wird?
Und zuletzt: Soll ich den Ausdruck der Online-Bewerbung zusammen mit dem Transcript of Records an das UKE senden oder den Ausdruck an die auf dem Antrag genannte Adresse (Alsterterrasse 1)?
Vielen Dank nochmal!
Donata H
Liebe Donata,
Ein Nachreichfrist gibt es hier nicht - der Anrechnungsbescheid und die weiteren Dokumente müssen dem UKE bis zum 15.01. vorliegen. Wenn sich aus Ihren Transcripts eine Durchschnittsnote für Ihre erste Abschnittsprüfung berechnen lässt, sind die Transcripts geeignet. Genaueres lässt sich hierzu leider nicht sagen, da die Benotungssysteme in den unterschiedlichen Ländern und die von verschiedenen ausländischen Hochschulen ausgestellten Dokumente zu unterschiedlich sind, als dass sich hier bestimmtere Angaben bezüglich der einzureichenden Nachweise machen könnten. Den Ausdruck der Online-Bewerbung reichen Sie mit beim UKE ein.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Ein Nachreichfrist gibt es hier nicht - der Anrechnungsbescheid und die weiteren Dokumente müssen dem UKE bis zum 15.01. vorliegen. Wenn sich aus Ihren Transcripts eine Durchschnittsnote für Ihre erste Abschnittsprüfung berechnen lässt, sind die Transcripts geeignet. Genaueres lässt sich hierzu leider nicht sagen, da die Benotungssysteme in den unterschiedlichen Ländern und die von verschiedenen ausländischen Hochschulen ausgestellten Dokumente zu unterschiedlich sind, als dass sich hier bestimmtere Angaben bezüglich der einzureichenden Nachweise machen könnten. Den Ausdruck der Online-Bewerbung reichen Sie mit beim UKE ein.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg