Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Alina Nassyrova (20) und ich studiere im Augenblick im 3. Semester Humanmedizin an der Semmelweis Universität in Budapest, Ungarn.
Ich habe vor mich im kommenden Wintersemester mit meinem Physikum und einem bayerischen Abitur von 1,9 an Ihrer Universität als Hochschulwechslerin zu bewerben und wollte mich nach den Kriterien informieren auf die Sie wert legen.
Mir ist von einigen Studenten Ihrer Universität gesagt worden, dass unter anderem Auswahlgespräche stattfinden würden, Informationen dazu bezüglich höherer Semester habe ich bislang jedoch nicht auf Ihrer Webseite ausfindig machen können. Es wäre sehr zuvorkommend, wenn Sie mir sagen könnten, ob dies tatsächlich der Fall ist und was dazu beitragen würde die Chancen für ein solches Gespräch zu maximieren.
Außerdem würde ich dieser E-Mail meinen Lebenslauf anfügen, in der Hoffnung, dass Sie mir sagen können, ob dieser der Situation helfen könnte und auf was Sie bei Ihrer Auswahl achten.
Zu meiner Person sei noch gesagt, dass ich politisch und sozial sehr engagiert bin und in allen drei bislang abgelegten Physikumsprüfungen in Chemie, Molekularer Biologie und Biophysik ausschließlich die Note „5“ erzielt habe. In Ungarn ist dies bei einem Notensystem von 1-5, wobei 5 die beste Note ist und 2 „bestanden“.
Mein Notendurchschnitt lag in jedem Semester ebenfalls bei durchschnittlich 4,5.
Hoffentlich können Sie mir mit Ihrem Wissen weiterhelfen,
vielen Dank für Ihre Zeit.
Mit freundlichen Grüßen
Alina Nassyrova
Liebe Alina,
wenn Sie bisher im Ausland studiert haben, benötigen Sie für eine Bewerbung in den zweiten Abschnitt des Studiengangs Medizin eine Anerkennung Ihrer bisherigen Studienleistungen als Erste Abschnittsprüfung. Für Medizin ist das Landesprüfungsamt für Heilberufe des Bundeslandes zuständig, in dem Sie geboren sind. Da die Landesprüfungsämter keine Durchschnittsnote berechnet, müssen Sie innerhalb der Bewerbungsfrist (1.12.-15.1.) Ihre Studienunterlagen sowie die Anerkennung Ihres Physikums durch das Landesprüfungsamt an das UKE schicken, damit dort Ihre Durchschnittsnote berechnet werden kann.
Detaillierte Informationen zur Bewerbung in das Hauptstudium Medizin finden Sie auf der folgenden Seite unter https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... udium.html und im folgenden Merkblatt: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... edizin.pdf
Auswahlgespräche finden im Zulassungsverfahren nicht statt.
Mit besten Grüßen,
BK
wenn Sie bisher im Ausland studiert haben, benötigen Sie für eine Bewerbung in den zweiten Abschnitt des Studiengangs Medizin eine Anerkennung Ihrer bisherigen Studienleistungen als Erste Abschnittsprüfung. Für Medizin ist das Landesprüfungsamt für Heilberufe des Bundeslandes zuständig, in dem Sie geboren sind. Da die Landesprüfungsämter keine Durchschnittsnote berechnet, müssen Sie innerhalb der Bewerbungsfrist (1.12.-15.1.) Ihre Studienunterlagen sowie die Anerkennung Ihres Physikums durch das Landesprüfungsamt an das UKE schicken, damit dort Ihre Durchschnittsnote berechnet werden kann.
Detaillierte Informationen zur Bewerbung in das Hauptstudium Medizin finden Sie auf der folgenden Seite unter https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... udium.html und im folgenden Merkblatt: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... edizin.pdf
Auswahlgespräche finden im Zulassungsverfahren nicht statt.
Mit besten Grüßen,
BK
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg