Bearbeitet Bachelor of Arts oder Bachelor of Education?
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich interessiere mich sehr für die englische Sprache und habe deshalb vor, Anglistik/Amerikanistik zu studieren, gerne auch auf Lehramt. Allerdings bin ich mir mit dem Berufswunsch Lehrerin noch etwas unsicher, weshalb ich mir gerne auch andere Möglichkeiten offen halten würde.
Wäre es nun sinnvoller, einen Bachelor of Arts oder einen Bachelor of Education zu wählen?

Ich frage deshalb, weil ich mir nicht sicher bin, ob man mit einem Bachelor of Education, in meinem Fall Anglistik, die gleichen Berufsaussichten hat wie jemand, der einen Bachelor of Arts im gleichen Fach gewählt hat?
Zudem habe ich auch gehört, dass vor allem private Schulen auch Absolventen mit Bachelorabschluss einstellen, ist dies richtig?

Vielen Dank schon im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Flora Moser
Re: Bachelor of Arts oder Bachelor of Education?
Liebe Flora Moser,

ich habe gesehen, dass Ihnen die Frage nach den Berufsaussichten nach dem Bachelorstudium auf Lehramt schon in einem früheren Beitrag beantwortet wurde (siehe viewtopic.php?f=49&t=11735).

Wie meine Kollegin auch kann ich Ihnen leider keine detaillierte Auskunft über die Anforderungen möglicher späterer Arbeitgeber*innen erteilen. Mit Sicherheit wird es Unterschiede geben. Wie groß diesen sind, also wie viele Arbeitgeber*innen bei einer Stellenausschreibung, die eine B.A. Anglistik als Qualifikation fordert, auch den entsprechenden Bachelor of Education akzeptieren, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Bezüglich der beruflichen Möglichkeiten mit einem Bachelor of Arts an privaten Schulen müssten Sie sich bei den entsprechenden Verbänden (z.B. Verband Deutscher Privatschulverbände (VDP)) informieren.

Ich würde vermuten, dass Sie spätestens nach dem Orientierungspraktikum im 3./4. Semester des Bachelor of Education wissen werden, ob Sie Lehrerin werden wollen oder nicht. Sie könnten dann immer noch in den Bachelor of Arts wechseln und sich die im Fach Anglistik erbrachten Leistungen anrechnen lassen.

Liebe Grüße
Thomas Walter
Antworten