Moin!
Ich studiere zurzeit AIW im 2ten Semester an der TUHH und möchte Lebensmittelchemie an der Uni HH studieren.
-Mathematik und Chemie habe ich bestanden und nun ist meine frage ob mir diese anerkannt werden würden und ich die Klausuren nicht erneurt schreiben bräuchte.
-Wie stehen in diesem Jahr die Chancen auf eine Annahme nach dem ich nun ein „Studientourist" bin.
Mein Notenschnitt liegt bei 2,8.
Vielen Dank im Voraus!
Liebe*r janzie,
1) Leistungen aus Ihrem vorherigen Studium können Ihnen für ein Studium an der Universität Hamburg angerechnet werden, sofern diese den Leistungen gleichwertig sind, die in Ihrem gewählten Studiengang an der Universität Hamburg zu erbringen sind. Ob dies der Fall ist, können Sie zunächst einmal selbst einschätzen, indem Sie sich die Fachspezifischen Bestimmungen des Studiengangs B.Sc. Lebensmittelchemie anschauen.
Daran anschließende Fragen hinsichtlich der Anrechenbarkeit konkreter Leistungen müssen Sie direkt an die die jeweiligen Fächer anbietenden Fachbereiche richten, da Anrechnungen an der Universität Hamburg von den Fachbereichen selbst vorgenommen werden. Kontaktdaten Ihrer diesbezüglichen Ansprechpersonen am Fachbereich Chemie finden Sie hier: https://www.chemie.uni-hamburg.de/studi ... c-bsc.html.
Beachten Sie aber bitte, dass Ihnen an der Universität Hamburg Leistungen erst nach der Immatrikulation verbindlich anerkannt werden. Sie können bei manchen Fächern vor der Bewerbung eine unverbindliche Voreinschätzung hinsichtlich der Anerkennbarkeit bekommen, eine verbindliche Anerkennung wird aber in jedem Fall erst dann vorgenommen, wenn Sie eingeschrieben sind. Gut wäre es, wenn Sie bei Ihrer Anfrage schon genauere Informationen hinsichtlich der anzurechnenden Leistungen mitschicken könnten, wie beispielsweise einen Link zu der Studienordnung, nach der die Leistungen erbracht wurden oder einen Link zu einem Modulhandbuch bzw. den Fachspezifischen Bestimmungen.
2) Bezüglich der Chancen auf eine Zulassung ist es immer schwierig, eine gute Prognose abzugeben, da die NC-Werte abhängig von den Bewerber*innen schwanken. Ein grober Anhaltspunkt sind die NC-Werte der vergangen Zulassungsverfahren. Der NC-Wert Leistung für den B.Sc. Lebensmittelchemie lag in den letzten 5 Jahren immer zwischen 2,4 und 2,8.
Ich würde Ihnen in jedem Fall dazu raten, sich einfach zu bewerben. Da zur Bewerbung nur in wenigen Fällen noch Unterlagen einzureichen sind, hält sich der Aufwand einer Bewerbung in Grenzen. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungen für den B.Sc. Lebensmittelchemie über das Dialogorientiertes Serviceverfahren (DoSV) koordiniert werden.
Liebe Grüße
Thomas Walter
1) Leistungen aus Ihrem vorherigen Studium können Ihnen für ein Studium an der Universität Hamburg angerechnet werden, sofern diese den Leistungen gleichwertig sind, die in Ihrem gewählten Studiengang an der Universität Hamburg zu erbringen sind. Ob dies der Fall ist, können Sie zunächst einmal selbst einschätzen, indem Sie sich die Fachspezifischen Bestimmungen des Studiengangs B.Sc. Lebensmittelchemie anschauen.
Daran anschließende Fragen hinsichtlich der Anrechenbarkeit konkreter Leistungen müssen Sie direkt an die die jeweiligen Fächer anbietenden Fachbereiche richten, da Anrechnungen an der Universität Hamburg von den Fachbereichen selbst vorgenommen werden. Kontaktdaten Ihrer diesbezüglichen Ansprechpersonen am Fachbereich Chemie finden Sie hier: https://www.chemie.uni-hamburg.de/studi ... c-bsc.html.
Beachten Sie aber bitte, dass Ihnen an der Universität Hamburg Leistungen erst nach der Immatrikulation verbindlich anerkannt werden. Sie können bei manchen Fächern vor der Bewerbung eine unverbindliche Voreinschätzung hinsichtlich der Anerkennbarkeit bekommen, eine verbindliche Anerkennung wird aber in jedem Fall erst dann vorgenommen, wenn Sie eingeschrieben sind. Gut wäre es, wenn Sie bei Ihrer Anfrage schon genauere Informationen hinsichtlich der anzurechnenden Leistungen mitschicken könnten, wie beispielsweise einen Link zu der Studienordnung, nach der die Leistungen erbracht wurden oder einen Link zu einem Modulhandbuch bzw. den Fachspezifischen Bestimmungen.
2) Bezüglich der Chancen auf eine Zulassung ist es immer schwierig, eine gute Prognose abzugeben, da die NC-Werte abhängig von den Bewerber*innen schwanken. Ein grober Anhaltspunkt sind die NC-Werte der vergangen Zulassungsverfahren. Der NC-Wert Leistung für den B.Sc. Lebensmittelchemie lag in den letzten 5 Jahren immer zwischen 2,4 und 2,8.
Ich würde Ihnen in jedem Fall dazu raten, sich einfach zu bewerben. Da zur Bewerbung nur in wenigen Fällen noch Unterlagen einzureichen sind, hält sich der Aufwand einer Bewerbung in Grenzen. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungen für den B.Sc. Lebensmittelchemie über das Dialogorientiertes Serviceverfahren (DoSV) koordiniert werden.
Liebe Grüße
Thomas Walter