Guten Tag,
ich studiere aktuell in Leipzig Geschichte und hatte bereits die Idee die Universität zu wechseln. Nun habe ich es aufgrund von persönlichen Unsicherheiten und der aktuellen Pandemie nicht geschafft mich innerhalb der Bewerbungsfrist für das Wintersemester zu bewerben.
Ich habe aus einem Telefonat bereits erfahren, dass es leider (verständlicherweise) nicht mehr möglich ist sich für dieses Semester zu immatrikulieren.
Meine Frage wäre nun inwiefern es möglich wäre zum kommenden Sommersemester 2021 an die Universität Hamburg zu wechseln. Meine Lage ist dahingehend etwas komplizierter, da ich nun bereits im 5. Semester in Leipzig immatrikuliert bin. Aufgrund meiner bisher erbrachten Leistungen würde ich jedoch nicht im 5. Semester mithalten können. Bisher habe ich nämlich lediglich ein Basismodul in Geschichte und einen Kurs in Latein abgeschlossen. Ich würde daher vermutlich auch in ein niedrigeres Semester eingestuft werden. Eigentlich hätte ich gedacht, dass es daher eine gute Voraussetzung wäre nach dem Wintersemester bei Ihnen einzusteigen und somit bereits die Basismodule abgeschlossen zu haben.
Das Problem besteht natürlich in meiner bisherigen längeren Immatrikulation, da ich vermutlich dahingehend abgelehnt werden würde.
Meine Frage wäre daher ob es eine Möglichkeit gäbe dennoch im Sommersemester im Studiengang Geschichte mit Nebenfach Politikwissenschaft einzusteigen, falls ein entsprechender Platz im 2. Semester frei wäre?
Ich habe versucht mich über ihre Seiten zu informieren aber aufgrund meiner speziellen Situation bisher keine passende Antwort gefunden. Deshalb würde ich mich sehr über eine Antwort freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Moritz Veh
Lieber Moritz,
wenn Sie Ihre Fächerkombination beibehalten möchten, ist nur eine Bewerbung in das höhere Fachsemester möglich.
Gemäß § 13 Abs. 5 UniZS kann eine Zulassung in ein höheres Fachsemester (auch bei Studienortwechsel in das Hauptstudium) nur bis zum vorletzten Fachsemester der Regelstudienzeit
erfolgen. Falls Sie jedoch eine außergewöhnliche Härte, z. B. erheblich studienzeitverlängernde
Auswirkungen einer länger andauernden oder dauerhaften gesundheitlichen Beeinträchtigung, geltend machen können, stellen Sie bitte einen formlosen Antrag an das Team Bewerbung, Zulassung und Studierendenangelegenheiten und fügen geeignete Belege als Nachweis bei. Wird dem Antrag stattgegeben, bedeutet dies lediglich, dass eine Bewerbung in ein höheres Fachsemester (oder in das Hauptstudium) möglich wird und Ihre Bewerbung am Verfahren teilnimmt.
Ob freie Plätze für das höhere Fachsemester in Ihrem Studiengang zum Sommersemester angeboten werden, können wir derzeit noch nicht sagen, es ist aber nicht davon auszugehen. Die Satzung über die Zulassungshöchstzahlen werden immer erst im November veröffentlicht. siehe unter https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... ahlen.html
Eine weitere Möglichkeit der Bewerbung in das erste Fachsemester hätten Sie zum Wintersemester 21/22, wenn Ihr derzeitiger Studiengang sich im Namen oder Abschluss von dem an der Uni Hamburg angestrebten Studiengang unterscheidet, oder Sie eine neue Fächerkombination wählen.
Melden Sie sich bei weiteren Fragen gerne noch mal.
Mit besten Grüßen,
BK
wenn Sie Ihre Fächerkombination beibehalten möchten, ist nur eine Bewerbung in das höhere Fachsemester möglich.
Gemäß § 13 Abs. 5 UniZS kann eine Zulassung in ein höheres Fachsemester (auch bei Studienortwechsel in das Hauptstudium) nur bis zum vorletzten Fachsemester der Regelstudienzeit
erfolgen. Falls Sie jedoch eine außergewöhnliche Härte, z. B. erheblich studienzeitverlängernde
Auswirkungen einer länger andauernden oder dauerhaften gesundheitlichen Beeinträchtigung, geltend machen können, stellen Sie bitte einen formlosen Antrag an das Team Bewerbung, Zulassung und Studierendenangelegenheiten und fügen geeignete Belege als Nachweis bei. Wird dem Antrag stattgegeben, bedeutet dies lediglich, dass eine Bewerbung in ein höheres Fachsemester (oder in das Hauptstudium) möglich wird und Ihre Bewerbung am Verfahren teilnimmt.
Ob freie Plätze für das höhere Fachsemester in Ihrem Studiengang zum Sommersemester angeboten werden, können wir derzeit noch nicht sagen, es ist aber nicht davon auszugehen. Die Satzung über die Zulassungshöchstzahlen werden immer erst im November veröffentlicht. siehe unter https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... ahlen.html
Eine weitere Möglichkeit der Bewerbung in das erste Fachsemester hätten Sie zum Wintersemester 21/22, wenn Ihr derzeitiger Studiengang sich im Namen oder Abschluss von dem an der Uni Hamburg angestrebten Studiengang unterscheidet, oder Sie eine neue Fächerkombination wählen.
Melden Sie sich bei weiteren Fragen gerne noch mal.
Mit besten Grüßen,
BK
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Vielen Dank für ihre Antwort!
Nun wäre noch eine weitere Frage wie es sich dann in meinem Fall verhalten würde wenn die Fächerkombination eine andere wäre, zum Beispiel PoWi im Hauptfach und Geschichte im Nebenfach?
Wäre dann ein Wechsel im WiSe 21/22 möglich?
Bzw. eine Immatrikulation im 1. FS, bzw. ein Wechsel ins 3. FS? Bisher habe ich nur Geschichte als Hauptfach.
Mit besten Grüßen
Nun wäre noch eine weitere Frage wie es sich dann in meinem Fall verhalten würde wenn die Fächerkombination eine andere wäre, zum Beispiel PoWi im Hauptfach und Geschichte im Nebenfach?
Wäre dann ein Wechsel im WiSe 21/22 möglich?
Bzw. eine Immatrikulation im 1. FS, bzw. ein Wechsel ins 3. FS? Bisher habe ich nur Geschichte als Hauptfach.
Mit besten Grüßen
Guten Tag,
Ich studiere in Mainz im 7. Semester B.A. Philosophie, Beifach Latein, bin in Philosophie scheinfrei -es fehlt nur noch die Bachelor-Arbeit- und bin mit Latein fertig.
Ich würde nun gerne in Hamburg Philosophie abschließen, aber mit einem neuen Beifach: Religionswissenschaft, was man in Mainz nicht studieren kann.
Ist es möglich, sich in Hamburg in B.A. Philosophie mit Beifach Religionswissenschaft z. B. in das 1. Semester einzuschreiben und nachträglich die Philosophiescheine anerkennen zu lassen?
B. A. Philosophie mit Beifach Reli.wiss. ist ja -so meine Überlegung- ein Studium mit einem neuen Namen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Endres
Ich studiere in Mainz im 7. Semester B.A. Philosophie, Beifach Latein, bin in Philosophie scheinfrei -es fehlt nur noch die Bachelor-Arbeit- und bin mit Latein fertig.
Ich würde nun gerne in Hamburg Philosophie abschließen, aber mit einem neuen Beifach: Religionswissenschaft, was man in Mainz nicht studieren kann.
Ist es möglich, sich in Hamburg in B.A. Philosophie mit Beifach Religionswissenschaft z. B. in das 1. Semester einzuschreiben und nachträglich die Philosophiescheine anerkennen zu lassen?
B. A. Philosophie mit Beifach Reli.wiss. ist ja -so meine Überlegung- ein Studium mit einem neuen Namen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Endres
Hallo Moritz,
eine Bewerbung für die Kombination Politikwissenschaft mit Geschichte als Nebenfach ist an der Uni Hamburg nicht möglich, da der Studiengang Politikwissenschaft nicht mit einen Nebenfach studiert werden kann. Sie können sich aber für den Studiengang Geschichte mit dem Nebenfach Politikwissenschaft in das erste Fachsemester bewerben, da Sie in dieser Kombination noch nicht an einer Hochschule eingeschrieben waren. Ihre bisher erworbenen Studienleistungen in Geschichte können Sie sich nach erfolgreicher Immatrikulation im Studienbüro anerkennen lassen.
Wichtig zu wissen ist hier, dass einige Nebenfächer sehr beliebt bei den Bewerbern*Innen sind, so auch das Nebenfach Politikwissenschaft. siehe auch unter
https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... enfach.pdf
und hallo Frank,
eine Bewerbung in das erste Semester ist mit einer neuen Fächerkombination möglich, auch wenn Sie das Hauptfach bereits fast abgeschlossen haben. Sofern Sie vergleichbare Studienleistungen an der anderen Hochschule erworben haben, werden diese auch nach der Immatrikulation im Studienbüro anerkannt. Sie müssten dann noch das neue Nebenfach "nachstudieren".
Mit besten Grüßen,
BK
eine Bewerbung für die Kombination Politikwissenschaft mit Geschichte als Nebenfach ist an der Uni Hamburg nicht möglich, da der Studiengang Politikwissenschaft nicht mit einen Nebenfach studiert werden kann. Sie können sich aber für den Studiengang Geschichte mit dem Nebenfach Politikwissenschaft in das erste Fachsemester bewerben, da Sie in dieser Kombination noch nicht an einer Hochschule eingeschrieben waren. Ihre bisher erworbenen Studienleistungen in Geschichte können Sie sich nach erfolgreicher Immatrikulation im Studienbüro anerkennen lassen.
Wichtig zu wissen ist hier, dass einige Nebenfächer sehr beliebt bei den Bewerbern*Innen sind, so auch das Nebenfach Politikwissenschaft. siehe auch unter
https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... enfach.pdf
und hallo Frank,
eine Bewerbung in das erste Semester ist mit einer neuen Fächerkombination möglich, auch wenn Sie das Hauptfach bereits fast abgeschlossen haben. Sofern Sie vergleichbare Studienleistungen an der anderen Hochschule erworben haben, werden diese auch nach der Immatrikulation im Studienbüro anerkannt. Sie müssten dann noch das neue Nebenfach "nachstudieren".
Mit besten Grüßen,
BK
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg