Moin,
mein Name ist Hanah, ich bin 21 Jahre alt und sehr Interessiert an einem Studium in der Richtung Kunstgeschichte.
Zur zeit studiere ich Musik- und Eventmanagement an einer priv. Fachhochschule und werde vorraussichtlich im Oktober´21 graduieren.
Ich habe 2016 meinen Realschulabschluss gemacht, und bin dann nach einem Fehltritt, bei meinem jetzigen Studium gelandet.
Das Studium Kunstgeschichte liegt mir sehr am herzen und ich würde das Studium unglaublich gerne absolvieren, bin aber etwas entmutigt, da ich weder Abitur noch Fachabi hab.
Inwiefern könnte mein Eventmanagementabschluss beitragen, bzw. wie kann ich trotz der Hürden, mich für das Studium Qualifizieren?
Ich würde mich wirklich sehr über eine Antwort freuen
Mit freundlichen Grüßen
Hanah
Liebe Hanah,
ohne weitere Informationen zu Ihrer Hochschule, kann Ihre Frage leider nicht beantwortet werden. Schicken Sie mir deshalb einen Link zu Ihrer Hochschule.
Mit besten Grüßen,
BK
ohne weitere Informationen zu Ihrer Hochschule, kann Ihre Frage leider nicht beantwortet werden. Schicken Sie mir deshalb einen Link zu Ihrer Hochschule.
Mit besten Grüßen,
BK
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Hallo,
hier ein Link zur Homepage meiner Schule.
Ich werde mein Diplom für Musik-und Eventmanagment vorraussichtlich im Oktober 2021 bekommen.
Ich hoffe die Infos helfen
https://deutsche-pop.com/de/form?q=bgxi ... E#headline
Mfg
Hanah Bare
hier ein Link zur Homepage meiner Schule.
Ich werde mein Diplom für Musik-und Eventmanagment vorraussichtlich im Oktober 2021 bekommen.
Ich hoffe die Infos helfen
https://deutsche-pop.com/de/form?q=bgxi ... E#headline
Mfg
Hanah Bare
Liebe Hanah,
wenn Sie an Ihrer "Fachhochschule" das Deutsche-POP-Diploma erwerben, handelt es sich nach meiner Recherche bei Ihrem Studium um eine Ausbildung, auch wenn dort Begriffe wie "Studienzeiten" verwendet werden. Dieser Abschluss ist nicht mit einem Bachelorabschluss an deutschen Hochschulen vergleichbar, mit dem eine Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung erworben werden kann. Sie müssten bei Studienwunsch an der Uni Hamburg vorab über uni-assist (Arbeits- und Servicestelle für Internationale Studienbewerbungen) vorprüfen lassen, ob Sie mit Ihrem Bachelorabschluss eine Hochschulzugangsberechtigung für ein Studium in Deutschland und für Ihren gewünschten Studiengang erworben haben.
Informationen zu uni-assist finden Sie auf der folgenden Seite:
https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... hulbildung
Sollte uni-assist keine Hochschulzugangsberechtigung feststellen, hätten Sie die Möglichkeit die Eingangsprüfung nach § 38 für Studieninteressierte ohne Abitur an der Uni Hamburg zu absolvieren. siehe auch unter https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... etige.html. Hier müssten Sie sich zunächst Ihre Ausbildung in Deutschland anerkennen zu lassen. siehe auch unter https://www.bmbf.de/de/anerkennung-ausl ... -1091.html. Eine weitere Voraussetzung für die Teilnahme an der Eingangsprüfung ist eine dreijährige berufliche Tätigkeit in Vollzeit nach der Ausbildung.
Mit besten Grüßen,
BK
wenn Sie an Ihrer "Fachhochschule" das Deutsche-POP-Diploma erwerben, handelt es sich nach meiner Recherche bei Ihrem Studium um eine Ausbildung, auch wenn dort Begriffe wie "Studienzeiten" verwendet werden. Dieser Abschluss ist nicht mit einem Bachelorabschluss an deutschen Hochschulen vergleichbar, mit dem eine Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung erworben werden kann. Sie müssten bei Studienwunsch an der Uni Hamburg vorab über uni-assist (Arbeits- und Servicestelle für Internationale Studienbewerbungen) vorprüfen lassen, ob Sie mit Ihrem Bachelorabschluss eine Hochschulzugangsberechtigung für ein Studium in Deutschland und für Ihren gewünschten Studiengang erworben haben.
Informationen zu uni-assist finden Sie auf der folgenden Seite:
https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... hulbildung
Sollte uni-assist keine Hochschulzugangsberechtigung feststellen, hätten Sie die Möglichkeit die Eingangsprüfung nach § 38 für Studieninteressierte ohne Abitur an der Uni Hamburg zu absolvieren. siehe auch unter https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... etige.html. Hier müssten Sie sich zunächst Ihre Ausbildung in Deutschland anerkennen zu lassen. siehe auch unter https://www.bmbf.de/de/anerkennung-ausl ... -1091.html. Eine weitere Voraussetzung für die Teilnahme an der Eingangsprüfung ist eine dreijährige berufliche Tätigkeit in Vollzeit nach der Ausbildung.
Mit besten Grüßen,
BK
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg