Bearbeitet Psychotherapie-Schwerpunkt
Wie kann ich mich auf ein Studienplatz mit dem Studienziel Psychotherapeut bewerben?
Wird ein Erststudium (Dt. Philologie/Soziologie) sowie Berufserfahrung angerechnet?
Gibt es spezielle Studienplätze/Möglichkeiten für Eltern (Kind unter 12 Jahre)?
Gibt es Stipendien für ein Zweitstudium?
Re: Psychotherapie-Schwerpunkt
Liebe*r Jes,

an der Universität Hamburg wird seit Wintersemester 2020/21 ein reformierter Bachelorstudiengang in Psychologie angeboten, welcher die gesetzlichen Vorgaben für die zukünftige Psychotherapeutenausbildung erfüllt.

Um sich an der Universität Hamburg in diesem Studiengang immatrikulieren zu können, müssen Sie sich zunächst innerhalb der Bewerbungsphase über das Bewerbungsportal der Universität Hamburg bewerben. Bewerbungen für den Bachelorstudiengang in Psychologie sind nur zum Wintersemester möglich.

Im Rahmen Ihrer Online-Bewerbung können Sie einen Härtefallantrag wegen Bindung an den Studienort Hamburg stellen, um bei der Studienplatzvergabe bevorzugt behandelt zu werden. Welche Nachweise Sie im Fall der Ortsbindung aufgrund von Kindererziehung einreichen müssen, erfahren Sie unter https://www.uni-hamburg.de/sonderantrag

Die Leistungen aus einem vorherigen Studium können für ein Studium an der Universität Hamburg angerechnet werden, sofern diese den Leistungen gleichwertig sind, die in Ihrem gewählten Studiengang an der Universität Hamburg zu erbringen sind. Die Anerkennung von vorherigen Studienleistungen erfolgt erst nach erfolgreicher Immatrikulation direkt im für den jeweiligen Studiengang zuständigen Studienbüro. Für eine Vorabeinschätzung schauen Sie sich den Aufbau des Bachelorstudienganges Psychologie an und gleichen diesen mit dem Aufbau Ihres vorherigen Studiums ab. Sollten Sie feststellen, dass beide Studiengänge ähnliche Module bzw. Lehrveranstaltungen einschließen, wenden Sie sich an das Studienbüro Psychologie.

Informationen zur Förderung von Studierenden an der Universität Hamburg finden Sie unter https://www.uni-hamburg.de/stipendien

Beste Grüße,
Oksana Maryskevych
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Bearbeitet Re: Psychotherapie-Schwerpunkt
Herzlichen Dank für die Antworten.
Ich habe noch folgende Fragen:
Wie ist die Gestaltung des Studiengangs Psychologie hinsichtlich der Digitalisierung/Präsenzpflicht im WS 21/22 geplant?
Wo finden regulär die Lehrveranstaltungen statt (konkrete Adresse)?
Wie viele Studienplätze gibt es im B.A.-Studiengang Psychologie und wie viele Personen haben sich im WS 20/21 auf den B.A. beworben?
MfG
Wie viele M.A.-Studienplätze gibt es?
Re: Psychotherapie-Schwerpunkt
Liebe*r Jes,

wie das Wintersemester 2021/22 aussehen wird, ist momentan noch nicht absehbar und wird von der Entwicklung der Pandemie abhängen. Aktuelle Informationen zu diesem Thema entnehmen Sie bitte unserer FAQ-Seite zum Coronavirus.

Sobald wieder Präsenzveranstaltungen möglich sind, finden diese in der Regel in den Räumlichkeiten des Instituts für Psychologie statt: Von-Melle-Park 5, 20146 Hamburg.

Im Wintersemester 2020/21 haben uns circa fünftausend Bewerbungen für den Bachelorstudiengang Psychologie erreicht, davon wurden 136 Personen Studienplätze im B.Sc. Psychologie angeboten. Für den M.Sc. Psychologie standen im Wintersemester 2020/21 99 Studienplätze zur Verfügung.

Beste Grüße,
Oksana Maryskevych
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Re: Psychotherapie-Schwerpunkt
Danke für die Antworten.
Ich habe noch folgende Fragen: Soweit ich verstanden habe, werden die Wartesemester ab Abitur, längstens jedoch 10 Semester gezählt. Wie werden Wartesemester bei einem Zweitstudium gezählt?
Gibt es für ein Zweitstudium andere Bestimmungen hinsichtlich der Zulassung?
Wie hoch ist im Schnitt die aufzuwendene Wochenarbeitszeit im B.A. Psychologie?
Legt man sich bei Studienbewerbung bereits auf den Schwerpunkt klinische Psychologie fest? Spielt dies eine Rolle bei der Studienplatzvergabe?
MfG Jes
Re: Psychotherapie-Schwerpunkt
Liebe*r Jes,

die Wartesemester werden automatisch ab dem Datum der Hochschulzugangsberechtigung berechnet. Abgezogen werden alle Zeiten, die Sie an einer deutschen staatlichen Hochschule oder einer staatlich anerkannten privaten Hochschule oder Fernhochschule eingeschrieben waren.

Im Zulassungsverfahren wird keine Unterscheidung zwischen Erst- und Zweitbewerber*innen getroffen. Nur bei einer Bewerbung für den Studiengang Medizin gilt eine davon abweichende Regelung.

Der Workload im Bachelorstudiengang Psychologie der Uni Hamburg beträgt ca. 30 ECTS-Punkte pro Semester. Eine Erklärung des Begriffes "ECTS-Punkte" (auch "Leistungspunkte" oder "Credit Points" genannt) entnehmen Sie bitte dem Glossar in unserer Broschüre "Studi-Navigator" (S. 96). Einen Musterstudienplan für diesen Bachelorstudiengang finden Sie auf der Webseite des Instituts für Psychologie: https://www.psy.uni-hamburg.de/studium/ ... logie.html

Die Schwerpunktwahl erfolgt erst nach Ihrer Immatrikulation an der Uni Hamburg. Bitte fragen Sie im Studienbüro Psychologie nach, wie und zu welchem Zeitpunkt dies geschieht: https://www.psy.uni-hamburg.de/studium/ ... buero.html

Freundliche Grüße,
Oksana Maryskevych
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Antworten