Hallo,
aus persönlichen Gründen muss ich noch für ein paar Jahre in Kassel bleiben, wo es den Studiengang Lehramt Gesundheitswissenschaften nicht gibt. Ich wollte fragen ob es möglich ist, schon das zweite Fach (in meinem Fall Englisch) und auch das Pädagogik Studium für berufliche Schulen abzuschließen und in Hamburg dann lediglich Gesundheitswissenschaften zu studieren.
Liebe Grüße
Sophie
Liebe Sophie,
Diese Frage müssen Sie hauptsächlich der Hochschule stellen, an der Sie planen, das Studium zu beginnen, da dort entschieden werden muss, ob es möglich ist, dass Sie im Lehramt an Berufliche Schulen studieren, aber keine Leistungen in einer berufliche Fachrichtung erbringen.
Sie können, wenn Sie bereits in einem Lehramtsstudiengang an einer anderen Hochschule studiert haben, zu einem Lehramtsstudiengang der Uni Hamburg wechseln. Hierfür haben Sie zwei Möglichkeiten:
1. Bewerbung als Studienanfängerin: Sie bewerben sich für den Studiengang Lehramt an Beruflichen Schulen mit den Fächern Gesundheitswissenschaften und Englisch als Studienanfängerin. Da Sie Gesundheitswissenschaften dann noch nicht studiert haben werden, ist das in jedem Fall möglich. Sollte Ihre Bewerbung erfolgreich sein, können Sie sich nach der Immatrikulation Ihre Studienleistungen aus Ihrem vorherigen Studium (Erziehungswissenschaft und Englisch) anerkennen lassen, sofern diese mit den in Hamburg geforderten Leistungen gleichwertig sind. Über die Gleichwertigkeit der Leistungen entscheiden die Fachbereiche, die diese Fächer an der Uni Hamburg anbieten.
2. Bewerbung in ein höheres Fachsemester: Eine Bewerbung in ein höheres Fachsemester ist nur dann möglich, wenn in Erziehungswissenschaft sowie in Ihrer Fachrichtung und Ihrem Unterrichtsfach Studienplätze für höhere Fachsemester angeboten werden. Ob das der Fall ist, steht i.d.R. immer erst zu Beginn der Bewerbungsfristen fest. Für die Bewerbung für ein höheres Fachsemester benötigen Sie Bescheinigungen der Fachbereiche der Uni Hamburg, die Ihre Fächer anbieten, darüber, dass bei Ihnen für die Fächer anrechenbare Leistungen vorliegen (es müssen anrechenbare Leistungen für mindestens zwei Teilstudiengänge vorliegen). da Sie schreiben, dass Sie noch ein paar Jahre in Kassel sein werden, sollten Sie hier allerdings beachten, dass Sie sich an der Uni Hamburg nur bis zum letzten Semester der Regelstudienzeit für ein höheres Fachsemester eines Studiengangs bewerben können. Sollten Sie also in Kassel länger als 5 Semester studieren, könnte dieser Weg problematisch sein.
Bitte beachten Sie für beide Fälle, dass für das Lehramt an Beruflichen Schulen an der Uni Hamburg besondere Zugangsvoraussetzungen gelten: https://www.uni-hamburg.de/zpla/praxisanerkennung.html
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Diese Frage müssen Sie hauptsächlich der Hochschule stellen, an der Sie planen, das Studium zu beginnen, da dort entschieden werden muss, ob es möglich ist, dass Sie im Lehramt an Berufliche Schulen studieren, aber keine Leistungen in einer berufliche Fachrichtung erbringen.
Sie können, wenn Sie bereits in einem Lehramtsstudiengang an einer anderen Hochschule studiert haben, zu einem Lehramtsstudiengang der Uni Hamburg wechseln. Hierfür haben Sie zwei Möglichkeiten:
1. Bewerbung als Studienanfängerin: Sie bewerben sich für den Studiengang Lehramt an Beruflichen Schulen mit den Fächern Gesundheitswissenschaften und Englisch als Studienanfängerin. Da Sie Gesundheitswissenschaften dann noch nicht studiert haben werden, ist das in jedem Fall möglich. Sollte Ihre Bewerbung erfolgreich sein, können Sie sich nach der Immatrikulation Ihre Studienleistungen aus Ihrem vorherigen Studium (Erziehungswissenschaft und Englisch) anerkennen lassen, sofern diese mit den in Hamburg geforderten Leistungen gleichwertig sind. Über die Gleichwertigkeit der Leistungen entscheiden die Fachbereiche, die diese Fächer an der Uni Hamburg anbieten.
2. Bewerbung in ein höheres Fachsemester: Eine Bewerbung in ein höheres Fachsemester ist nur dann möglich, wenn in Erziehungswissenschaft sowie in Ihrer Fachrichtung und Ihrem Unterrichtsfach Studienplätze für höhere Fachsemester angeboten werden. Ob das der Fall ist, steht i.d.R. immer erst zu Beginn der Bewerbungsfristen fest. Für die Bewerbung für ein höheres Fachsemester benötigen Sie Bescheinigungen der Fachbereiche der Uni Hamburg, die Ihre Fächer anbieten, darüber, dass bei Ihnen für die Fächer anrechenbare Leistungen vorliegen (es müssen anrechenbare Leistungen für mindestens zwei Teilstudiengänge vorliegen). da Sie schreiben, dass Sie noch ein paar Jahre in Kassel sein werden, sollten Sie hier allerdings beachten, dass Sie sich an der Uni Hamburg nur bis zum letzten Semester der Regelstudienzeit für ein höheres Fachsemester eines Studiengangs bewerben können. Sollten Sie also in Kassel länger als 5 Semester studieren, könnte dieser Weg problematisch sein.
Bitte beachten Sie für beide Fälle, dass für das Lehramt an Beruflichen Schulen an der Uni Hamburg besondere Zugangsvoraussetzungen gelten: https://www.uni-hamburg.de/zpla/praxisanerkennung.html
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort 
Ist es denn möglich jemandem die Modulprüfungsordnungen der Universität Kassel zu zeigen um eine grobe Einschätzung zu bekommen wie viel angerechnet werden kann? Oder welche Erfahrungen haben sie damit gemacht wie viel angerechnet wird?
Und noch eine letzte Frage wie lange würde das Studium in Regelstudienzeit dauern falls alles anerkannt wird?
Liebe Grüße
Sophie

Ist es denn möglich jemandem die Modulprüfungsordnungen der Universität Kassel zu zeigen um eine grobe Einschätzung zu bekommen wie viel angerechnet werden kann? Oder welche Erfahrungen haben sie damit gemacht wie viel angerechnet wird?
Und noch eine letzte Frage wie lange würde das Studium in Regelstudienzeit dauern falls alles anerkannt wird?
Liebe Grüße
Sophie
Liebe Sophie,
Das ist leider nicht möglich. Einschätzungen von Anrechenbarkeit können sich immer nur auf bereits erbrachte Leistungen beziehen, nicht auf möglicherweise zu erbringende Leistungen. Sie können aber natürlich im Vorwege selbst einmal die Modulhandbücher der Teilstudiengänge des Lehramts an Beruflichen Schulen an der Uni Hamburg mit denen der entsprechenden Teilstudiengänge an der Uni Kassel vergleichen, um sich ein Bild davon zu machen, wie ähnlich sich die geforderten Leistungen sind. Die Modulhandbücher finden Sie jeweils am Ende der Fachspezifischen Bestimmungen für Erziehungswissenschaft bzw. Englisch: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... hramt.html
Die Regelstudienzeit des Bachelorstudiengangs Lehramt an Beruflichen Schulen beträgt 6 Semester. Wenn Leistungen anerkannt werden können, ist es möglich, das Studium in kürzerer Zeit als der Regelstudienzeit zu absolvieren - ein genaue Semesterzahl könne wir Ihnen hier aber nicht nennen.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Das ist leider nicht möglich. Einschätzungen von Anrechenbarkeit können sich immer nur auf bereits erbrachte Leistungen beziehen, nicht auf möglicherweise zu erbringende Leistungen. Sie können aber natürlich im Vorwege selbst einmal die Modulhandbücher der Teilstudiengänge des Lehramts an Beruflichen Schulen an der Uni Hamburg mit denen der entsprechenden Teilstudiengänge an der Uni Kassel vergleichen, um sich ein Bild davon zu machen, wie ähnlich sich die geforderten Leistungen sind. Die Modulhandbücher finden Sie jeweils am Ende der Fachspezifischen Bestimmungen für Erziehungswissenschaft bzw. Englisch: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... hramt.html
Die Regelstudienzeit des Bachelorstudiengangs Lehramt an Beruflichen Schulen beträgt 6 Semester. Wenn Leistungen anerkannt werden können, ist es möglich, das Studium in kürzerer Zeit als der Regelstudienzeit zu absolvieren - ein genaue Semesterzahl könne wir Ihnen hier aber nicht nennen.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg