Bearbeitet M. Sc. Wirtschaftsmathematik in Teilzeit
Guten Tag,

Ich habe einen Bachelor (B.Sc.) in BWL mit Schwerpunkt Finanzen und arbeite zurzeit auch in einem entsprechenden Beruf, den ich nicht aufgeben möchte (Finanzbereich Versicherungen).
Nun interessiere ich mich für den Master in Wirtschaftsmathematik und habe gelesen, dass man diesen auch in Teilzeit absolvieren kann.

Abgesehen von meiner Unsicherheit, ob eine Zulassung überhaupt in erreichbarer Nähe ist (60 ECTS in Mathematik) stellt sich mir die Frage, um wie viele Wochenstunden ich meine Vollzeitstelle erfahrungsgemäß reduzieren müsste/sollte?

Gelten für Teilzeitstudenten die gleichen Zulassungsbedingungen wie für "normale" Studies, oder wird hier rigeroser/nachsichtiger agiert?

Wird der Studiengang de facto von anderen als Wirtschaftsmathematik B.Sc. Absolventen (z.b. B.Sc. BWL Absolventen) besucht, oder stellen diese lediglich statistische Fußnoten dar?

Sollten Sie mich für etwaige Fragen an die Fachschaft verweisen müssen, wende ich mich auch gerne an diese :)

Vielen Dank schon vorab und beste Grüße
Re: M. Sc. Wirtschaftsmathematik in Teilzeit
Hallo SNKul,

Die Frage, ob Sie mit Ihrem Abschluss ausreichend ECTS in Mathematik mitbringen, um die Zugangsvoraussetzungen für den M.Sc. Wirtschaftsmathematik zu erfüllen, können wir Ihnen leider nicht beantworten, da das Auswahlverfahren für den Studiengang am Fachbereich Mathematik durchgeführt wird und daher dort darüber entschieden wird, welche Ihrer Leistungen aus dem Bachelorstudium als einschlägige Leistungen im Bereich Mathematik angesehen werden können. Kontaktdaten des Fachbereichs finden Sie in dem folgenden Dokument: https://www.uni-hamburg.de/onTEAM/studi ... ematik.pdf

Um ein Teilzeitstudium beantragen zu können, müssen Sie Ihre Arbeitszeit auf eine halbe Stelle reduzieren, da Sie im Teilzeitstudium die Hälfte Ihrer Arbeitszeit dem Studium widmen können müssen, d.h. Sie dürfen nicht mehr als 20 Stunden in der Woche arbeiten.

Zulassung und Antrag auf ein Teilzeitstudium sind unabhängig von einander, d.h. der Wunsch, in Teilzeit zu studieren, beeinflusst Ihre Chancen auf Zulassung nicht, Sie werden genauso behandelt wie Bewerber/innen, die planen, in Vollzeit zu studieren. Sie stellen den Antrag auf das Teilzeitstudium auch nicht bei der Bewerbung, sondern erst mit der Einreichung Ihres Immatrikulationsantrages im Falle einer Zulassung. Weitere Informationen zum Antrag finden Sie hier: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... udium.html

Über die Art der Bachelorabschlüsse der Studierenden im Masterstudiengang Wirtschaftsmathematik haben wir keine statistischen Daten. Ob diese vom Fachbereich erhoben werden, ist mir nicht bekannt, Sie können aber dort einmal nachfragen. Dazu wenden Sie sich am besten an das Studienbüro Mathematik. Die Mailadresse ist die gleiche wie die für Fragen zur Bewerbung in dem oben verlinkten Dokument angegebene, die Sprechzeiten finden Sie hier: http://www.math.uni-hamburg.de/studienbuero/

Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Re: M. Sc. Wirtschaftsmathematik in Teilzeit
Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort!

Wie von Ihnen vorgeschlagen werde ich mich an die genannten Stellen wenden.

Ein schönes Wochenende und beste Grüße!
Antworten