Ich habe einen Bachelor (B.Sc.) in BWL mit Schwerpunkt Finanzen und arbeite zurzeit auch in einem entsprechenden Beruf, den ich nicht aufgeben möchte (Finanzbereich Versicherungen).
Nun interessiere ich mich für den Master in Wirtschaftsmathematik und habe gelesen, dass man diesen auch in Teilzeit absolvieren kann.
Abgesehen von meiner Unsicherheit, ob eine Zulassung überhaupt in erreichbarer Nähe ist (60 ECTS in Mathematik) stellt sich mir die Frage, um wie viele Wochenstunden ich meine Vollzeitstelle erfahrungsgemäß reduzieren müsste/sollte?
Gelten für Teilzeitstudenten die gleichen Zulassungsbedingungen wie für "normale" Studies, oder wird hier rigeroser/nachsichtiger agiert?
Wird der Studiengang de facto von anderen als Wirtschaftsmathematik B.Sc. Absolventen (z.b. B.Sc. BWL Absolventen) besucht, oder stellen diese lediglich statistische Fußnoten dar?
Sollten Sie mich für etwaige Fragen an die Fachschaft verweisen müssen, wende ich mich auch gerne an diese
Vielen Dank schon vorab und beste Grüße