Bearbeitet Drittfach im Englisch/SoWi Lehramts-Master
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich studiere derzeit Anglistik und Politik-Wirtschaft (Nds. Äquivalenzfach zu Sozialwissenschaften) auf Gymnasiallehramt an der CvO Uni Oldenburg und überlege, mich zum kommenden Wintersemester an der Uni Hamburg für den Lehramts-Master in Sozialwissenschaften und Englisch zu bewerben.
Hierzu habe ich drei Fragen:

1. : Ist es problemlos mögllich, mich mit meinem niedersächsischen “Politik-Wirtschaft“ - Bachelorabschluss auf den Master in dem Fach “Sozialwissenschaften“ in Hamburg zu bewerben?

2. In Oldenburg muss für das Anglistik-Studium auf Lehramt ein mindestens 3-monatiger Aufenthalt im englischsprachigen Ausland (während der Studienzeit) erfolgen. Diesen habe ich noch nicht absolviert, müsste dies also theoretisch noch während des Master-Studiums tun. Wie wird dies im Anglistik-Studium (auf Gymnasiallehramt) an der Uni Hamburg gehalten? Ist ein solcher Aufenthalt auch dort Pflicht? Wenn ja, mit welchen Bedingungen?

3. Ich würde gern noch ein Drittfach (am liebsten ev. Religion) zusätzlich studieren.
Ist dies an der Uni Hamburg möglich?

Vielen Dank im Voraus!
Re: Drittfach im Englisch/SoWi Lehramts-Master
Hallo Jw93,

1. Wenn Sie sich mit einem Bachelorabschluss mit dem Unterrichtsfach Politik/Wirtschaft für den Master of Education mit dem Unterrichtsfach Sozialwissenschaften bewerben möchten, müssen Sie sich sich die Vergleichbarkeit Ihres Unterrichtsfachs mit dem Unterrichtsfach Sozialwissenschaften vom Fachbereich Sozialwissenschaften der Uni Hamburg bestätigen lassen. Sie benötigen dafür ein Transcript of Records und ggf. weitere Unterlagen. Kontaktdaten des Fachbereichs finden Sie hier: http://www.wiso.uni-hamburg.de/studienb ... ozialwiss/ Wenn Sie eine Vergleichbarkeitsbescheinigung erhalten, müssen Sie innerhalb der Bewerbungsfrist eine Kopie der Bescheinigung mit einem Ausdruck Ihres Online-Bewerbungsformulars beim Team Bewerbung und Zulassung einreichen. Zur Immatrikulation müssen Sie dann eine beglaubigte Kopie der Bescheinigung einreichen.
2. In Hamburg wird beim Studium des Unterrichtsfachs Englisch ein Auslandsaufenthalt im englischsprachigen Ausland während des Studiums zwar sehr empfohlen, ist aber nicht vorgeschrieben. Während des Master of Education an der Uni Hamburg ist es allerdings organisatorisch nicht ganz einfach, einen Auslandsaufenthalt einzubauen, wenn Sie das Masterstudium in der Regelstudienzeit abschließen möchten. Eine Möglichkeit hierfür ist es, das Kernpraktikum oder einen Teil des Kernpraktikums im Ausland zu absolvieren. Informationen dazu finden Sie auf den Seiten des Zentrums für Lehrerbildung Hamburg: http://www.zlh-hamburg.de/lehrer-werden ... solvieren/
3. Ein Drittfachstudium während des Masterstudiums ist an der Uni Hamburg nicht möglich. Der Weg zu einem dritten Fach führt an der Uni Hamburg ausschließlich über eine Neubewerbung für ein Lehramtsstudium, in dessen Rahmen Sie sich dann die Leistungen aus dem Teilstudiengang Erziehungswissenschaft und aus einem Ihrer Unterrichtsfächer anerkennen lassen können und dann nur noch das zusätzliche Fach studieren. Dieser Weg ist aber nicht ganz unkompliziert, da Sie das Prozedere der Neubewerbung und anschließenden Anerkennung sowohl für den Bachelorstudiengang als auch für den Masterstudiengang durchlaufen müssen. Außerdem ist aufgrund der Verteilung der Module in den Lehramtsstudiengängen, die darauf ausgelegt ist, dass vollständige Lehramtsstudiengänge absolviert werden, nicht sichergestellt, dass Sie das weitere Fach ohne „Leerlauf“ studieren können.

Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Antworten