Bearbeitet Master Wirtschaft und Kultur Chinas
Hallo,
ich habe eine Frage zu dem Studiengang "Wirtschaft und Kultur Chinas", kann man wenn man den Bachelor erlangt hat danach einen Master in "Internationaler Master Sinologie" oder "Buddhist Studies" machen?
Ich finde dazu online leider keine Angaben.
Vielen Dank im Voraus!
Anna
Re: Master Wirtschaft und Kultur Chinas
Liebe Anna,

Die Zugangsvoraussetzungen für den Internationalen Masterstudiengang Sinologie bestehen in:
1. einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss einer deutschen oder ausländischen Universität im Internationalen Bachelor-Studiengang Ostasien/Sinologie oder einem inhaltlich äquivalenten Fach. Ob der Bachelorstudiengang Wirtschaft und Kultur Chinas als inhaltlich äquivalent gelten kann, können wir Ihnen leider nicht beantworten, da die Entscheidung darüber direkt durch den das Asien-Afrika-Institut der Uni Hamburg erfolgt. Kontaktdaten der Ansprechpersonen am Asien-Afrika-Institut finden Sie am Ende des folgenden Dokuments: https://www.uni-hamburg.de/onTEAM/studi ... ologie.pdf
2. Nachweis eines Auslandsstudiums in China oder Taiwan. Im Rahmen des Bachelorstudiengangs Wirtschaft und Kultur Chinas haben Sie die Möglichkeit, ein Auslandsstudium zu absolvieren, d.h. diese Bedingung können Sie mit diesem Abschluss erfüllen. Informationen zum Auslandsstudium im Studiengang Wirtschaft und Kultur Chinas finden Sie hier: http://www.wiso.uni-hamburg.de/studienb ... ndstudium/
3. Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse in Chinesisch. Sie erwerben im Studiengangs Wirtschaft und Kultur Chinas Sprachkenntnisse in Chinesisch, allerdings nicht ganz in dem für die Zulassung zum Internationalen Masterstudiengang Sinologie erforderlichen Umfang (50 LP, das Curriculum des Studiengangs Wirtschaft und Kultur Chinas enthält aber nur Sprachlehrveranstaltungen im Umfang von 44 LP). Hier sollten Sie sich im Vorwege bei den für beide Studiengänge zuständigen Einrichtungen erkundigen, ob es 1. möglich ist, im Studiengang Wirtschaft und Kultur Chinas zusätzliche LP in Chinesisch zu erwerben (die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie hier: http://www.wiso.uni-hamburg.de/studienb ... chpartner/ (Studienkoordination)) oder ob es 2. möglich ist, die für eine Zulassung zum Internationalen Masterstudiengang Sinologie erforderlichen Sprachkenntnisse auf anderem Wege nachzuweisen (die Kontaktdaten sind dieselben, wie oben hinsichtlich der Äquivalenz des Abschlusses angegeben).

Die Zugangsvoraussetzungen für den Internationalen Masterstudiengang Buddhist Studies unterscheiden sich je nachdem, für welchen der in dem Studiengang angebotenen Schwerpunkte Sie sich bewerben möchten. In jedem Fall müssen Sie Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen nachweisen. Diese erwerben Sie nicht im Bachelorstudiengang Wirtschaft und Kultur Chinas. Für eine Bewerbung für den Schwerpunkt China müssen Sie außerdem folgende Voraussetzungen erfüllen:
1. einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss einer deutschen oder ausländischen Hochschule im Bachelor-Studiengang Ostasien/Sinologie oder einem vergleichbaren Studiengang. Hier gilt das gleiche wie für den erstgenannten Studiengang: Ob der Bachelorstudiengang Wirtschaft und Kultur Chinas als vergleichbar gelten kann, müssen Sie direkt beim Asien-Afrika-Institut in Erfahrung bringen. Kontaktdaten der Ansprechpersonen am Asien-Afrika-Institut finden Sie am Ende des folgenden Dokuments: https://www.uni-hamburg.de/onTEAM/studi ... tudies.pdf
2. Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse in Chinesisch. Auch hier sind mindestens 50 LP nachzuweisen, hier gilt also das Gleiche wie bezüglich des erstgenannten Studiengangs.

Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen für die weiteren Schwerpunkte des Internationalen Masterstudiengang Buddhist Studies finden Sie in dem unter 1. genannten Dokument, hier ist es aber eher unwahrscheinlich, dass Sie diese mit einem Abschluss im Studiengang Wirtschaft und Kultur Chinas erfüllen.

Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Re: Master Wirtschaft und Kultur Chinas
Vielen Dank für die Antwort, ich werde mich bei den Adressen die sie mir geschickt haben erkundigen! :)
Antworten