Hallo lbuesing,
Über die Vergleichbarkeit von Studiengänge bzw. von Fachrichtungen und Unterrichtsfächern im Lehramt entscheiden an der Uni Hamburg die Fachbereiche, die die Studiengänge, Fachrichtungen und Unterrichtsfächer anbieten. Eine Bewerbung in ein höheres Fachsemester eines Lehramtsstudiengangs erfordert an der Uni Hamburg daher Bescheinigungen der Ihre Fächer anbietenden Fachbereiche darüber, dass für das Jeweilige Fach anrechenbare Leistungen vorliegen. Liegen solche Leistungen vor, gilt das jeweilige Fach als vergleichbar. In den Lehramtsstudiengängen benötigen Sie Bescheinigungen über anrechenbare Leistungen in zwei Teilstudiengängen, d.h. in Ihrem Fall für zwei der drei Fächer Erziehungswissenschaft, Ernährungs- und Haushaltswissenschaft und Deutsch. Die Ansprechpersonen an den Fachbereichen hinsichtlich der Bescheinigungen finden Sie in der folgenden Liste jeweils in der Rubrik „Anerkennung von Studienleistungen“:
http://www.lehramt.uni-hamburg.de/infor ... -dezentral
Wichtig ist aber zu beachten, dass eine Bewerbung in ein höheres Fachsemester eines Lehramtsstudiengangs nur dann möglich ist, wenn in Erziehungswissenschaft sowie in Ihren Unterrichtsfächern Studienplätze für höhere Fachsemester angeboten werden. Ob das der Fall ist, steht i.d.R. immer erst zu Beginn der Bewerbungsfristen fest. Sofern keine Plätze angeboten werden, können Sie das zu Beginn der Bewerbungsfrist über die Online-Bewerbung der Uni Hamburg fest stellen: Für Fächer, in denen keine Plätze angeboten werden, ist eine Bewerbung für ein höheres Fachsemester über die Online-Bewerbung nicht möglich. Erfahrungsgemäß werden in den Fachrichtungen und Unterrichtsfächern der Lehramtsstudiengänge der Uni Hamburg nur sehr selten Plätze für höhere Fachsemester angeboten, so dass dieser Weg der Bewerbung für einen Lehramtsstudiengang nur in sehr seltenen Fällen möglich ist.
Alternativ können Sie sich, da Sie in einem anderen Studiengang als den an der Uni Hamburg angebotenen Lehramtsstudiengängen studieren, für den gewünschten Lehramtsstudiengang mit den gewünschten Fächern auch erneut für das erste Fachsemester bewerben. Sollte Ihre Bewerbung erfolgreich sein, können Sie sich nach der Immatrikulation Ihre Studienleistungen aus Ihrem vorherigen Studium anerkennen lassen, sofern diese mit den in Hamburg geforderten Leistungen gleichwertig sind und sich in ein höheres Fachsemester einstufen lassen. Über die Gleichwertigkeit der Leistungen entscheiden die Fachbereiche, die Ihre Fächer anbieten. Die Ansprechpersonen für die Anerkennung von Leistungen an den Fachbereichen sind ebenfalls die in der oben verlinkten Liste angegebenen Personen. Bei einer Bewerbung ins erste Fachsemester ist es ganz wichtig, dass Sie in der Online-Bewerbung NICHT angeben, dass Sie vorher schon im gleichen Studiengang studiert haben, sonst wird Ihre Bewerbung aus formalen Gründen abgelehnt.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling