Bearbeitet Doppelstudium Mathematik und Lehramt Mathematik
Guten Tag,

ich studieren an der Uni Hamburg Mathematik und Chemie fürs Gymnasiallehramt im 4. Semester. Nun habe ich beschlossen, dass ich gerne auf reine Mathematik wechseln möchte. Da ich mir gerne die Option offen halten möchte, später doch noch einmal aufs Lehramt zurückzukommen, habe ich über ein Doppelstudium nachgedacht. Für den Lehramts-Bachelor fehlen mir abgesehen von Mathematik-Modulen nur noch 2 Module in Chemie und Erziehungswissenschaften, die ich - da es zwei Praktika sind - fast vollständig in den Semesterferien absolvieren würde. Der Rest sind Mathematikveranstaltungen, die ich genauso im reinen Mathematikstudium absolvieren würde. Auch die Bachelorarbeit für den Lehramtsabschluss kann ich in Mathematik absolvieren. Wenn ich jetzt auf den Mathe-Bachelor wechsle, habe ich also auch fast alle Module für den Lehramtsbachelor absolviert, nur keinen Abschluss darin. Daher wollte ich Sie gerne fragen, wie gut in diesem Fall die Chancen stehen, für ein Doppelstudium zugelassen zu werden und an welches Studienbüro ich mich für die Unterlagen wenden muss, an das der Erziehnungswissenschaften oder an das der Fachbereiche.

Vielen Dank schon einmal im Voraus und freundliche Grüße,

Caroline
Re: Doppelstudium Mathematik und Lehramt Mathematik
Liebe Caroline,

Über die Chancen der Bewilligung eines bestimmten Antrags auf ein Doppelstudium können wir Ihnen leider nicht viel sagen, da Anträge auf ein Doppelstudium im Einzelfall geprüft werden müssen. Ein Doppelstudium bei dem einer der betreffenden Studiengänge ein Lehramtsstudiengang ist, wird allerdings nur selten bewilligt.

Wichtigste Bedingung dafür, dass Sie ein Doppelstudium aufnehmen können, ist es, dass Sie für den weiteren Studiengang, den Sie aufnehmen möchten, eine Zulassung erhalten. Da die Zulassung auch bei einem Antrag auf ein Doppelstudium eine reguläre Bewerbung für den Studiengang erfordert, hängen die Chancen hier von der Durchschnittsnote Ihrer Hochschulzugangsberechtigung bzw. Ihrer Wartezeit (im Fall einer Bewerbung für ein höheres Fachsemester auch von der Durchschnittsnote Ihrer bisherigen Studienleistungen) ab.

Sollten Sie zugelassen werden können, hängen Ihre Chancen darauf, dass der Antrag bewilligt wird, maßgeblich davon ab, ob die Möglichkeit der ordnungsgemäßen Durchführung beider Studiengänge (Einhaltung von Fristen, überschneidungsfreies Studium etc.) durch die beteiligten Lehreinheiten bestätigt wird. In Ihrem Fall wären die Einrichtungen, die dies bestätigen müssen, der Fachbereich Mathematik und das Zentrale Prüfungsamt für Lehramtsprüfungen. Die entsprechenden Bestätigungen müssen Sie mit Ihrem Antrag auf ein Doppelstudium neben Ihrer Erläuterung wissenschaftlicher oder beruflicher Gründe für die beantragte Verbindung der beiden Studiengänge und einer Begründung dafür, warum Sie beide Studiengänge parallel studieren wollen und den gleichen Zweck nicht durch ein Zweitstudium erreichen können, einreichen. Ausführliche Informationen zum Antrag auf ein Doppelstudium finden Sie auch auf folgender Seite: https://www.uni-hamburg.de/doppelstudium.

Sollte Ihr Antrag nicht bewilligt werden, könnte eine Alternative für Sie darin bestehen, zunächst Ihr Lehramtsstudium abzuschließen und dann ein Bachelor-Studium in Mathematik anzuschließen. Auf diesem Wege sollten die gleichen Anrechnungsmöglichkeiten der im Unterrichtsfach Mathematik erbrachten Leistungen bestehen wie im Fall eines Doppelstudiums. Auch eine Anrechnung einer im Unterrichtsfach Mathematik geschriebenen Bachelorarbeit als Bachelorarbeit im Rahmen des Bachelorstudiengangs Mathematik sollte möglich sein. Ggf. wäre dieser Weg somit nicht viel zeitaufwändiger als ein Doppelstudium.

Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Antworten