Bearbeitet Übersetzung der Zeugnisse
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte mich an der Uni Hamburg für den Masterstudiengang "Islamwissenschaften" bewerben. Meinen ersten Studienabschluss habe ich an der Universität Alger in Algerien gemacht (Übersetzung (Arabisch, Französisch, Englisch)). Mein Original-Zeugnis des Hochschulabschlusses (Liscence) wurde auf Arabisch ausgestellt, die Übersicht der Studieninhalte und Noten wurden auf Französisch ausgestellt. Meine Frage ist nun, ob ich die Zeugnisse auf Arabisch oder Französisch einreichen kann, oder ob ich eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche anfertigen lassen muss. Wenn ja, gibt es da eine relativ kostengünstige Alternative zu den Fachübersetzern? Die Angebote, die ich eingeholt habe belaufen sich auf ca. 500 bis 600 €.

Vielen Dank für die Auskunft.

Mit freundlichen Grüßen,

S. Ameur
Re: Übersetzung der Zeugnisse
Lieber Herr Ameur,

Die Frage, ob Sie Ihre Zeugnisse bei der Bewerbung für den Masterstudiengang Islamwissenschaft auch auf Arabisch oder Französisch einreichen können, müssen Sie an das Asien-Afrika-Institut der Uni Hamburg richten, da da die Auswahl für diesen Studiengang direkt durch das Asien-Afrika-Institut durchgeführt wird. Diesbezügliche Kontaktdaten finden Sie in dem folgenden Dokument: https://www.uni-hamburg.de/onTEAM/studi ... schaft.pdf

Sollte eine Übersetzung erforderlich sein, können Sie noch einmal in der folgenden Datenbank recherchieren, ob Sie nicht eventuell günstigere Angebote finden als die, die Sie eingeholt haben - meines Erachtens sind die Preise, die Sie nennen, sehr hoch: http://www.justiz-dolmetscher.de/

Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Antworten