Hallo,
Ich habe ein paar allgemeine Fragen bezüglich eines Studiums nach meiner Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin.
Ich bin im Juli mit meiner Ausbildung fertig und würde gerne ein Studium in Erziehungs- und Bildungswissenschaften anfangen.
Wird mir meine Ausbildung angerechnet und dadurch die Studienzeit sogar evtl. verkürzt?
Wie sieht es bezüglich des NC's aus?
Liebe Grüße von
Megan
Hallo Megan,
die Auswahl der Bewerber:innen für die Bachelorstudiengänge der Uni Hamburg erfolgt (mit wenigen Ausnahmen) ausschließlich nach den Kriterien „Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung“ (i.d.R. des Abiturs) und „Wartezeit“: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... en-nc.html
In den meisten Fällen ist wegen des vorliegenden wissenschaftlichen Niveauunterschieds zwischen schulischer Ausbildung und universitärem Hochschulstudium keine Anerkennungen auf Grundlage einer Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher:in möglich. Es gibt allerdings Ausnahmen, die Sie hier beschrieben finden: https://www.ew.uni-hamburg.de/studium/anerkennung.html
Mit freundlichen Grüßen,
die Auswahl der Bewerber:innen für die Bachelorstudiengänge der Uni Hamburg erfolgt (mit wenigen Ausnahmen) ausschließlich nach den Kriterien „Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung“ (i.d.R. des Abiturs) und „Wartezeit“: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... en-nc.html
In den meisten Fällen ist wegen des vorliegenden wissenschaftlichen Niveauunterschieds zwischen schulischer Ausbildung und universitärem Hochschulstudium keine Anerkennungen auf Grundlage einer Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher:in möglich. Es gibt allerdings Ausnahmen, die Sie hier beschrieben finden: https://www.ew.uni-hamburg.de/studium/anerkennung.html
Mit freundlichen Grüßen,
L. Hildebrandt
Universität Hamburg
Abteilung 3 - Studium und Lehre
Referat 30 - Beratung und Administration
Team 304 - Schriftliche Information und Beratung
Universität Hamburg
Abteilung 3 - Studium und Lehre
Referat 30 - Beratung und Administration
Team 304 - Schriftliche Information und Beratung