Sehr geehrte Damen und Herren,
ich interessiere mich sehr für den Bachelorstudiengang Psychologie an Ihrer Universität und plane, mich für das kommende Wintersemester 2024/2025 zu bewerben. In diesem Zusammenhang habe ich gesehen, dass Ihre Universität den BaPsy (Studieneignungstest für den Bachelorstudiengang Psychologie) anerkennt. Ich habe diesen Test in diesem Jahr absolviert und bereits meine Ergebnisse erhalten.
In diesem Zusammenhang habe ich einige Fragen und wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir weiterhelfen könnten:
1. Entspricht der Bachelorstudiengang Psychologie an Ihrer Universität der Reform der Psychotherapeutenausbildung, sodass man schließlich auch in den Bereich der Klinischen Psychologie, bzw. Psychotherapie gehen kann?
2. Welchen der beiden Ergebniswerte des BaPsy-Tests nutzen Sie für Ihre Berechnungen: den Standardwert oder den Prozentrang?
3. Meine Ergebnisse im BaPsy-Test waren leider nicht sehr gut. Ich habe einen Standardwert von 97 und einen Prozentrang von 40 Prozent erreicht. Wenn ich einen Abiturnotendurchschnitt (NC) von 1,9 habe und zusätzlich den genannten Studieneignungstest, können Sie mir Informationen darüber geben, wie meine Chancen stehen? Ist es realistisch, dass ich noch aufgenommen werde, oder liegt mein Ergebnis weit außerhalb der Aufnahmekriterien?
4. Können Sie mir mitteilen, bis zu welchem Numerus Clausus (NC) in den vergangenen Jahren Bewerberinnen und Bewerber noch aufgenommen wurden?
5. Ich habe außerdem bereits vier Wartesemester. Wie viele Wartesemester mussten Bewerber in den letzten Jahren bei Ihnen haben, um noch aufgenommen zu werden?
6. Gibt es noch weitere Kriterien, die einem Bewerber an Ihrer Universität angerechnet werden, sodass man bessere Chancen auf eine Zulassung hat? Beispielsweise Praktika, eine gewisse Ausbildung oder Ähnliches?
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir hierzu Auskunft geben könnten, damit ich meine Bewerbung entsprechend planen kann.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe und Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
Sophie Lipper
Hallo Sophie Lipper,
nachfolgend meine Antworten auf Ihre Fragen:
Vgl. https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... mester.pdf
Letztes Jahr hätten Sie keinen Studienplatz erhalten. Dieses Jahr vermutlich auch nicht. Verbindlich kann Ihnen dazu jedoch niemand Auskunft geben, auch ich nicht. Ob Sie einen Studienplatz erhalten hängt auch damit zusammen, mit welchen Noten und Testergebnissen sich andere Bewerber:innen bewerben und wie diese Ihre Bewerbungen im DOSV priorisieren.
Liebe Grüße
Sandra Hoffmann
nachfolgend meine Antworten auf Ihre Fragen:
Ja. Aber: Für Berufsfelder aus dem klinischen Bereich sowie auch für eine Psychotherapeutische Ausbildung ist der Master in Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie im Anschluss eine Voraussetzung.1. Entspricht der Bachelorstudiengang Psychologie an Ihrer Universität der Reform der Psychotherapeutenausbildung, sodass man schließlich auch in den Bereich der Klinischen Psychologie, bzw. Psychotherapie gehen kann?
In die Online-Bewerbung geben Sie bitte den Prozentrang ein. Siehe Screenshot.2. Welchen der beiden Ergebniswerte des BaPsy-Tests nutzen Sie für Ihre Berechnungen: den Standardwert oder den Prozentrang?
Zum Wintersemester 2023/24 konnten nur Bewerber:innen mit eine Note von 1,7 und besser und einem Testergebnis von 77 und besser für einen Studienplatz berücksichtigt werden.3. Meine Ergebnisse im BaPsy-Test waren leider nicht sehr gut. Ich habe einen Standardwert von 97 und einen Prozentrang von 40 Prozent erreicht. Wenn ich einen Abiturnotendurchschnitt (NC) von 1,9 habe und zusätzlich den genannten Studieneignungstest, können Sie mir Informationen darüber geben, wie meine Chancen stehen? Ist es realistisch, dass ich noch aufgenommen werde, oder liegt mein Ergebnis weit außerhalb der Aufnahmekriterien?
Vgl. https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... mester.pdf
Letztes Jahr hätten Sie keinen Studienplatz erhalten. Dieses Jahr vermutlich auch nicht. Verbindlich kann Ihnen dazu jedoch niemand Auskunft geben, auch ich nicht. Ob Sie einen Studienplatz erhalten hängt auch damit zusammen, mit welchen Noten und Testergebnissen sich andere Bewerber:innen bewerben und wie diese Ihre Bewerbungen im DOSV priorisieren.
Siehe Punkt 3.4. Können Sie mir mitteilen, bis zu welchem Numerus Clausus (NC) in den vergangenen Jahren Bewerberinnen und Bewerber noch aufgenommen wurden?
Über die Warteliste konnten nur Bewerber:innen mit zehn Wartehalbjahren zugelassen werden. Siehe Merkblatt das ich Ihnen verlinkt in Antwort 3 habe. Lesen Sie bitte unsere Informationen zur Wartezeit: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... ml#29306605. Ich habe außerdem bereits vier Wartesemester. Wie viele Wartesemester mussten Bewerber in den letzten Jahren bei Ihnen haben, um noch aufgenommen zu werden?
Nein, es sind nur die Note der Hochschulzugangsberechtigung und das Testergebnis des BaPsy sowie die Wartehalbjahre relevant.6. Gibt es noch weitere Kriterien, die einem Bewerber an Ihrer Universität angerechnet werden, sodass man bessere Chancen auf eine Zulassung hat? Beispielsweise Praktika, eine gewisse Ausbildung oder Ähnliches?
Liebe Grüße
Sandra Hoffmann
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg