Sehr geehrtes Forumteam,
Da mir ein paar Dinge unklar sind, wollte ich sicherheitshalber einmal nachfragen.
Zum einen, weshalb sind manche Studiengänge Teil des DoSV/Hochschulstartverfahrens und zum Beispiel Sonderpädagogik für die Grundschule nicht, obwohl es doch einen N.C. hat?
Die zweite Frage bezieht sich auf das koordinierte Nachrückverfahren. Dieses ist ja nur für Studiengänge, die über Hochschulstart laufen gedacht, oder? Demzufolge wie läuft es mit der Bewerbung um Restplätze, die nicht nach diesem Verfahren erfolgen und wann wird veröffentlicht, welche Plätze es noch gibt? Welche Fristen muss man dafür einhalten? Gab es in der Vergangenheit stets Restplätze für Sonderpädagogik für die Grundschule?
Vielen Dank!
Freundliche Grüße
Tobias
Lieber Toby,
1) "Zum einen, weshalb sind manche Studiengänge Teil des DoSV/Hochschulstartverfahrens und zum Beispiel Sonderpädagogik für die Grundschule nicht, obwohl es doch einen N.C. hat?"
Die Frage, ob ein Studiengang zulassungsbeschränkt oder zulassungsfrei ist, hat nichts mit der Teilnahme am Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV) zu tun.
Derzeit nehmen nur "Einfache-Studiengänge" (d.h. ohne Neben- oder Unterrichtsfächer) am DoSV teil. Langfristig sollen aber auch Studiengänge, die aus mehreren Teilstudiengängen bestehen, in das DoSV überführt werden. Es handelt sich also um einen langfristigen bundesweiten Reformprozess bezüglich der Studienplatzvergabe an deutschen Hochschulen.
2) "Demzufolge wie läuft es mit der Bewerbung um Restplätze, die nicht nach diesem Verfahren erfolgen und wann wird veröffentlicht, welche Plätze es noch gibt?"
Es gibt in der Tat auch ein "lokales" Restplatzverfahren. An diesem nehmen alle DoSV-Studiengänge teil, in denen nach dem Koordinierten Nachrücken noch Studienplätze frei sind, sowie alle Nicht-DoSV-Studiengänge, in denen nach dem regulären Haupt- und Nachrückverfahren noch Studienplätze frei sind.
Entsprechende Informationen werden auf folgender Webseite veröffentlicht: https://www.uni-hamburg.de/restplaetze.
Ein genauer Termin für das Restplatzverfahren steht noch nicht fest, da zunächst alle anderen Verfahrensschritte abgeschlossen sein müssen. Es ist jedoch davon auszugehen, dass entsprechende Informationen zum lokalen Restplatzverfahren für das Wintersemester 2024/25 etwa Ende September auf der verlinkten Webseite veröffentlicht werden können.
Liebe Grüße
Thomas Walter
1) "Zum einen, weshalb sind manche Studiengänge Teil des DoSV/Hochschulstartverfahrens und zum Beispiel Sonderpädagogik für die Grundschule nicht, obwohl es doch einen N.C. hat?"
Die Frage, ob ein Studiengang zulassungsbeschränkt oder zulassungsfrei ist, hat nichts mit der Teilnahme am Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV) zu tun.
Derzeit nehmen nur "Einfache-Studiengänge" (d.h. ohne Neben- oder Unterrichtsfächer) am DoSV teil. Langfristig sollen aber auch Studiengänge, die aus mehreren Teilstudiengängen bestehen, in das DoSV überführt werden. Es handelt sich also um einen langfristigen bundesweiten Reformprozess bezüglich der Studienplatzvergabe an deutschen Hochschulen.
2) "Demzufolge wie läuft es mit der Bewerbung um Restplätze, die nicht nach diesem Verfahren erfolgen und wann wird veröffentlicht, welche Plätze es noch gibt?"
Es gibt in der Tat auch ein "lokales" Restplatzverfahren. An diesem nehmen alle DoSV-Studiengänge teil, in denen nach dem Koordinierten Nachrücken noch Studienplätze frei sind, sowie alle Nicht-DoSV-Studiengänge, in denen nach dem regulären Haupt- und Nachrückverfahren noch Studienplätze frei sind.
Entsprechende Informationen werden auf folgender Webseite veröffentlicht: https://www.uni-hamburg.de/restplaetze.
Ein genauer Termin für das Restplatzverfahren steht noch nicht fest, da zunächst alle anderen Verfahrensschritte abgeschlossen sein müssen. Es ist jedoch davon auszugehen, dass entsprechende Informationen zum lokalen Restplatzverfahren für das Wintersemester 2024/25 etwa Ende September auf der verlinkten Webseite veröffentlicht werden können.
Liebe Grüße
Thomas Walter
Herzlichen Dank Herr Walter für diese ausführliche und Klarheit schaffende Antwort!
Liegen Ihnen zu der Frage, ob es in der Vergangenheit in dem besagten Fach stets Restplätze gab, eventuell noch Informationen vor?
Freundliche Grüße
Tobias
Liegen Ihnen zu der Frage, ob es in der Vergangenheit in dem besagten Fach stets Restplätze gab, eventuell noch Informationen vor?
Freundliche Grüße
Tobias