Bearbeitet Englischnachweis für Masterbewerbung
Guten Tag,

ich bin Chemiestudent im 8. Semester an der Universität Bonn. Ich werde am Ende dieses Semesters mit meinem Bachelor fertig sein und möchte mich deshalb für den Masterstudiengang Chemie an der Universität Hamburg bewerben. Das Problem ist aber der Englischnachweis. Ich belege zur Zeit den Sprachkurs B2.2 UNICERT am Sprachlernzentrum der Universität Bonn und habe erst am 13.07.2024 die Prüfung für das UNICERT-Zertifikat Stufe II, was äquivalent mit dem B2-Englischniveau ist. Das UNICERT-Zertifikat ist an vielen Hochschulen deutschlandweit anerkannt. Ich möchte Sie deshalb fragen, ob dieses Zertifikat als Englischnachweis zureichend ist? Ich habe leider keinen anderen Englischnachweis. Und wenn ja, kann ich zuerst das Anmeldungsdokument für die UNICERT-Prüfung hochladen, und das Zertifikat nachreichen sobald es vorliegt? Die Anmeldungsfrist für das Masterstudium ist der 15.07 und ich glaube nicht, dass ich davor mein Zertifikat bekomme. Als Bachelorstudent musste ich während meiner Bachelorarbeit viele Papers in Englisch gelesen und deshalb bin ich mit der akademischen englischen Sprache vertraut.

Ich hoffe, bald von Ihnen eine Antwort zu bekommen. Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße,
Khoa
Re: Englischnachweis für Masterbewerbung
Hallo Khoa,

ich vermute, Sie haben trotz Ihrer ausgezeichneten Deutschkenntnisse, das Abitur nicht in Deutschland erworben, oder? Denn mit dem Abiturzeugnis hätten Sie automatisch einen Nachweis über ausreichende Englischkenntnisse.

Akzeptierte Nachweise:
a) Nachweis von Englischkenntnissen auf dem Niveau B2 des gemeinsamen Europäischen
Referenzrahmens für Sprachen durch einen Kurs an einer anerkannten Institution
b) IELTS Test Academic mit mindestens 5.0
c) TOEFL internet-based test mit mindestens 72 Punkten
d) Cambridge Certificate of Advanced English (CAE), Certificate of Prociency in English (CPE),
Higher Business English Certficate (BEC), B2 First/Cambridge English First (FCE)
e) Hochschulabschluss in einem englischsprachigen Studiengang
f) Hochschulreife für englischsprachige Hochschulen
g) sechs-monatiger Aufenthalt in einem englisch-sprachigen Land
h) sieben Jahre Englischunterricht an einer deutschsprachigen Schule

Nehmen Sie am besten Kontakt mit dem Fachbereich auf und fragen nach Ihren Möglichkeiten.
https://www.uni-hamburg.de/onTEAM/studi ... chemie.pdf

Mit besten Grüßen,
BK
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Antworten