Bearbeitet Studium mit australischem Abitur
Ich bin sowohl deutsche, wie auch australische Staatsbürgerin und habe mein Abitur in Australien in 2014 erworben, mit einem ATAR von 91.5.
Für ein Medizinstudium in Deutschland benötige ich einen ATAR von 92.95. Das Abitur wird per se in Deutschland anerkannt (ich habe bereits ein Studium an einer deutschen Hochschule vor einigen Jahre begonnen). Auf Grund dieser circa 1% Diskrepanz wird es allerdings für ein Medizinstudium nicht anerkannt, und es ist so also ob ich komplett ohne Abitur studieren wollen würde.
Ich habe nun im WiSe 2019 mit einem normalen Medizinstudium an der PUM in Stettin, Polen begonnen und schließe dort gerade das 1. Semester ab. Meine Frage ist- währe es für mich möglich nach Hamburg zu wechseln (gerne auch ins höher Fachsemester) trotz des Abiturs? Oder wird das spätestens im Staatsexamen zu unüberwindbaren Schwierigkeiten führen? Wird das Abitur mit den abgeschlossenen Semesterklausuren weniger gewichtet?
Mit freundlichen Grüßen
Eva von der Lippe
Re: Studium mit australischem Abitur
Liebe Eva,

wenn Sie die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, bewerben Sie sich für den Studiengang Medizin an der Uni Hamburg als Studienanfängerin über das bundesweite Vergabeverfahren von Hochschulstart.de.

Informationen zur Bewerbung finden Sie unter https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... start.html und/ oder auf den Seiten von Hochschulstart.de unter https://hochschulstart.de/. Da 60 % der Studienplätze im hochschuleigenen Verfahren vergeben werden, können Sie Ihre Chancen auf einen Studienplatz erhöhen, indem Sie an diesem Auswahlverfahren teilnehmen und den HAM-Nat sowie den SJT erfolreich absolvieren. Die Anmeldung erfolgt online über das UKE und ist noch bis zum 31. Januar möglich. Das Auswahlverfahren selbst findet im März statt.

Detaillierte Informationen zum Auswahlverfahren und zur Anmeldung finden Sie hier:
https://www.uke.de/studium-lehre/studie ... index.html

Ihr ausländisches Abiturzeugnis reichen Sie in entsprechender Form bei Hochschulstart.de innerhalb der Bewerbungsfristen ein. Achten Sie bei der Bewerbung über Hochschulstart.de auf die Altabiturientenfrist (endet am 31.5.). Ihre ausländische Note wird im Rahmen der Bewerbung umgerechnet. Denken Sie auch daran, dass Bewerber/innen mit einem ausländischen Schulabschluss, ausreichende Deutschkenntnisse zur Immatrikulation nachweisen müssen, unabhängig von der Staatsangehörigkeit. https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... nisse.html

Eine Bewerbung in ein höheres Fachsemester im Studiengang Medizin ist nur über eine Bewerbung in das Hauptstudium möglich. Hierfür benötigen Sie einen in Deutschland anerkannten Abschluss des Physikums.

Weitere Informationen hierzu finden Sie im folgenden Dokument: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... edizin.pdf

Ich gehe davon aus, dass Sie Ihr begonnendes Studium in Deutschland nicht abgeschlossen haben, sollte dieses doch der Fall sein, müssten Sie sich den Studiengang Medizin als Zweitstudiumbewerberin bewerben. Melden Sie sich gerne noch mal, falls dieses doch der Fall ist.

Mit besten Grüßen,
BK
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Re: Studium mit australischem Abitur
Moin,
ich bin ein weiterer Student, der gerade die australische Immatrikulation (Westaustralien) mit 92,25 ATAR Punkten abgeschlossen hat. Ich bin kein EU-Student.
Ich möchte Humanmedizin in Hamburg (UKE) studieren.
Ich möchte wissen, ob das NC-Punktesystem für Nicht-EU-Studenten, die Medizin studieren wollen, anwendbar ist.
https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... cht-eu.pdf . Laut pdf ist für das Medizinstudium ein NC von 50 Punkten im Vorjahr erforderlich. Ich bräuchte einen sehr guten High School GPA, C1 Zertifikat mit sehr guter Note, ein Semester an einer deutschen Uni und Test AS.
Bedeutet das, dass ich keine Prüfung wie Ham Nat ablegen muss, um meine Chancen weiter zu verbessern?
Bedeutet das auch, dass ich mich nicht über hochschulstart.de bewerben muss?

Mit freundlichen Grüßen,
Liam
Re: Studium mit australischem Abitur
Hallo Liam,

richtig, mit Ihrer Nicht-EU-Staatsbürgerschaft bewerben Sie sich direkt an der Uni Hamburg für den Studiengang Medizin. Das Auswahlverfahren erfolgt anhand des Bonuspunktesystem. Der HAM-Nat wird in diesem Zulassungsverfahren nicht berücksichtigt.

Bewerbungsinformationen:https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... hluss.html

Mit besten Grüßen,
BK
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Antworten