Bearbeitet Molecular Life Science im Vergleich mit ähnlichen Studiengängen
Guten Tag,
ich interessiere mich für den Bachelor-Studiengang Molecular Life Science in Hamburg. An anderen Universitäten habe ich mich auch für Biochemie/ Biotechnologie bzw. Humanbiologie beworben.
Jedoch bin ich mir nicht sicher, welcher dieser Optionen die Beste ist. Worin liegen die Unterschiede bzw. Vorteile dieser Studiengänge, vor allem auch mit Hinsicht auf den folgenden Master und die Karrieremöglichkeiten?

Vielen Dank und freundliche Grüße
Anna
Bearbeitet Re: Molecular Life Science im Vergleich mit ähnlichen Studiengängen
Hallo Anna,

der B.Sc.-Studiengang Molecular Life Sciences der Uni Hamburg beschäftigt sich im Wesentlichen mit Inhalten der Biochemie. An anderen Universitäten finden Sie ähnliche Inhalte daher in Studiengängen mit dem Namen Biochemie – anders gesagt gibt es zwischen Studiengängen mit dem englischen Namen Molecular Life Sciences und Studiengängen mit dem deutschen Namen Biochemie also häufig nur wenig Unterschiede. Der Studiengang Biotechnologie enthält dagegen sehr viele ingenieurwissenschaftliche Themen und wird deshalb oft an Technischen Universitäten oder Hochschulen für Angewandte Wissenschaft angeboten; der Studiengang Humanbiologie wiederum enthält Inhalte aus Biologie und Medizin (und viele Universitäten bieten dies gar nicht als eigenen Studiengang, sondern nur als Teilbereich innerhalb der Biologie an).

Um zu entscheiden, welcher Studiengang für Sie (!) der beste ist, sollten Sie nicht bei den Namen des Studiengangs stehenbleiben, sondern sich bspw. die Studienordnungen/Fachspezifischen Bestimmungen/Modulhandbücher der jeweiligen Studiengänge anschauen und miteinander vergleichen. Für unseren B.Sc. Molecular Life Sciences finden Sie entsprechenden Informationen über https://www.uni-hamburg.de/studienangebot und auf der Internetseite des Studiengangs selbst unter https://www.chemie.uni-hamburg.de/studi ... s-bsc.html. Auf den Homepages anderer Universitäten sollten Sie die entsprechenden Informationen ebenfalls finden. Hier können Sie sehen, welche Teilbereiche (z.B. Anorganische Chemie, Organische Chemie, Genetik) jeweils im Studium vorkommen, welche Spezialisierungsmöglichkeiten und wie viele Laborpraktika es gibt etc., und so entscheiden, was Sie am meisten interessiert. Je nach den genauen Inhalten können sich dann an die verschiedenen Bachelorstudiengänge zum Teil dieselben, zum Teil aber auch unterschiedliche Masterstudiengänge anschließen.

Unter den Links oben finden Sie viele weitere Informationen auch zu Berufsfeldern und zu vertieften Beratungsmöglichkeiten. Sie können bspw. an den Gruppenberatungen der Zentralen Studienberatung zu naturwissenschaftlichen Studiengängen teilnehmen, die Termine finden Sie auf https://www.uni-hamburg.de/gruppenberatung. Dort können Ihre Fragen spezifischer beantwortet werden als hier im Forum.

Mit besten Grüßen,
BK
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Antworten