Bearbeitet Anfrage: Zulassungsvoraussetzungen für das Medizinstudium
ich heiße Chidalu Juliet, Chukwunyere und ich bin eine 20-jährige Bewerberin aus Nigeria. Ich lebe seit zwei Jahren in Deutschland und interessiere mich sehr für ein Medizinstudium an Ihrer Universität.
Ich verfüge über folgende Qualifikationen: West African Examination Council (WAEC) Zeugnis / A-Level-Zertifikat (erworben in Nigeria), Goethe-Zertifikat B2 in Deutsch. Ich absolviere derzeit eine generalistische Pflegeausbildung, die ich voraussichtlich im September 2026 abschließen werde.
Ich bitte Sie höflich um Auskunft, welche spezifischen Voraussetzungen ich erfüllen muss, um mich für das Medizinstudium an Ihrer Universität bewerben zu können.

Insbesondere interessieren mich folgende Punkte:
​Wird mein nigerianisches A-Level-Zeugnis als direkte Hochschulzugangsberechtigung für Medizin anerkannt oder muss ich einen Kurs am Studienkolleg (M-Kurs) absolvieren?
​Welches Deutsche Sprachzertifikat wird für die Bewerbung verlangt?
​Wird meine abgeschlossene generalistische Pflegeausbildung im Bewerbungsverfahren positiv berücksichtigt?

Vielen Dank für Ihre Zeit und Unterstützung. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.
Re: Anfrage: Zulassungsvoraussetzungen für das Medizinstudium
Liebe Frau Chukwunyere,
gerne gebe ich Ihnen die Informationen zum Studiengang Medizin sowie zur Bewerbung für internationale Studienbewerberinnen.

Zunächst einmal ist es wichtig, dass Sie Ihren Schulabschluss anerkennen lassen. Dieses Verfahren führt die Uni Hamburg selbst durch und es ist kostenlos für Sie. Nähere Informationen dazu finden Sie hier: www.uni-hamburg.de/vpd .

Ob Sie mit Ihrem Abschluss direkt eine HZB bekommen oder ob Sie zuerst ein Studienkolleg besuchen müssen, wird Ihnen mit dem Ergebnis der Anerkennung mitgeteilt. Sie können hier schon einmal schauen, wie die Chancen stehen: https://anabin.kmk.org/db/schulabschlue ... chulzugang

Bei der Bewerbung als nicht-EU-Bürgerin gibt es an der Uni Hamburg folgendes Verfahren bei der Bewerbung:
Im Zulassungsverfahren wird die in das deutsche System umgerechnete Note Ihrer Hochschulzugangsberechtigung (HZB-Note) in einen Punktwert umgerechnet. Für eine HZB-Note von 1,0 erhalten Sie 30 Punkte. Je schlechter Ihre Note ist, desto weniger Punkte erhalten Sie.
Zusätzlich können Sie durch besonders gute Sprachkenntnisse oder durch eine besonders intensive fachliche Vorbereitung auf das Studium an der Universität Hamburg Bonuspunkte sammeln. Das verbessert Ihre Chance auf einen Studienplatz in besonders nachgefragten Studiengängen.
Eine abgeschlossene Berufsausbildung bietet Ihnen keine Vorteile bei der Bewerbung.
Genaue Informationen entnehmen Sie bitte dem Bonuspunktesystem: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... cht-eu.pdf

Hier können Sie erkennen, wie viele Punkte in den letzten Jahren nötig waren, um einen Studienplatz zu bekommen: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... cht-eu.pdf
Für Medizin waren es beispielsweise in den letzten Jahren zwischen 49 und 51 Punkte.

Bei der Immatrikulation zum Studium Medizin müssen Sie Deutschkenntnisse auf dem Level C1 nachweisen. Mehr Infos zu den notwendigen Deutschkenntnissen und den akzeptierten Zertifikaten finden Sie hier: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... kenntnisse
Mit freundlichen Grüßen/kind regards

AO


Abteilung 3 - Studium und Lehre
Referat 30 - Beratung und Administration
www.uni-hamburg.de
Antworten