ich hätte ein paar Fragen bezüglich der Fortsetzung meines Zahnmedizinstudiums in Deutschland und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Zu meiner Situation:
Ich bin Nicht-EU-Bürger und habe mein Abitur in China abgeschlossen (inkl. Gaokao). Momentan studiere ich Zahnmedizin im 1. Studienjahr an einer Universität in Ungarn. Außerdem verfüge ich bereits über Deutschkenntnisse auf C1-Niveau.
Ich interessiere mich sehr für einen Studienplatz in Zahnmedizin an der Universität Hamburg und möchte gerne folgende Fragen klären:
1. Benötige ich als chinesischer Staatsbürger, der bereits in Ungarn studiert, eine APS-Bewertung?
Ich habe mein Schulabschlusszeugnis in China erworben, studiere aber derzeit an einer ungarischen Universität. Muss ich für die Bewerbung in Deutschland trotzdem ein APS-Zertifikat vorlegen?
3. Ist ein Quereinstieg/Anrechnung möglich?
Kann ich mein Zahnmedizinstudium in Hamburg fortsetzen?
Besteht die Möglichkeit, bereits absolvierte Leistungen aus Ungarn anrechnen zu lassen und in ein höheres Fachsemester einzusteigen?
3. Darf ich als internationaler Bewerber am HAM-Nat teilnehmen?
Falls ja: Hat das Ergebnis einen Einfluss auf meine Chancen, einen Studienplatz in Zahnmedizin an der Universität Hamburg zu bekommen?
Vielen Dank im Voraus für jede hilfreiche Antwort oder Erfahrung!
Hallo Deming Chen,
eine Bewerbung für ein höheres Fachsemester in Zahnmedizin ist nur mit einer Bewerbung für den zweiten Studienabschnitt an der Uni Hamburg möglich. Hierfür benötigen Sie den erfolgreiche Abschluss des ersten Abschnitts der Zahnärztlichen Prüfung.
Ausführliche Informationen zur Bewerbung für das Hauptstudium Medizin/ Zahnmedizin finden Sie unter https://www.uni-hamburg.de/de/campuscen ... edizin.pdf
Weiterführende Informationen (falls Sie Ihren ersten Studienabschnitt im Ausland absolvieren werden) finden Sie unter https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... udium.html
Achtung: In den letzten Semestern konnten keine freie Studienplätze für das Hauptstudium Zahnmedizin angeboten werden.
Sie können sich an der Uni Hamburg aber erneut in das erste Fachsemester bewerben. Für das Anerkennungsverfahren Ihrer ausländischen Bildungsabschlüsse, ist das Einreichen des APS-Zertifikats erforderlich.
siehe auch unter https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... hulbildung in den Länderhinweisen.
Ausführliche Informationen zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren finden Sie unter https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... hluss.html
Beachten Sie hier auch die Informationen für Bewerber:innen aus Nicht-EU-Ländern.
Eine Anrechnung bereits absolvierte Studienleistungen ist möglich, dieses führt aber nicht zu einer Höherstufung.
Internationale Bewerber:innen aus Nicht-EU-Ländern nehmen nicht am hochschuleigenen Auswahlverfahren (HAM-Nat + SJT) teil?
Die Zulassung erfolgt über ein Bonuspunktesytem. siehe unter https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... cht-eu.pdf
Mit besten Grüßen,
BK
eine Bewerbung für ein höheres Fachsemester in Zahnmedizin ist nur mit einer Bewerbung für den zweiten Studienabschnitt an der Uni Hamburg möglich. Hierfür benötigen Sie den erfolgreiche Abschluss des ersten Abschnitts der Zahnärztlichen Prüfung.
Ausführliche Informationen zur Bewerbung für das Hauptstudium Medizin/ Zahnmedizin finden Sie unter https://www.uni-hamburg.de/de/campuscen ... edizin.pdf
Weiterführende Informationen (falls Sie Ihren ersten Studienabschnitt im Ausland absolvieren werden) finden Sie unter https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... udium.html
Achtung: In den letzten Semestern konnten keine freie Studienplätze für das Hauptstudium Zahnmedizin angeboten werden.
Sie können sich an der Uni Hamburg aber erneut in das erste Fachsemester bewerben. Für das Anerkennungsverfahren Ihrer ausländischen Bildungsabschlüsse, ist das Einreichen des APS-Zertifikats erforderlich.
siehe auch unter https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... hulbildung in den Länderhinweisen.
Ausführliche Informationen zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren finden Sie unter https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... hluss.html
Beachten Sie hier auch die Informationen für Bewerber:innen aus Nicht-EU-Ländern.
Eine Anrechnung bereits absolvierte Studienleistungen ist möglich, dieses führt aber nicht zu einer Höherstufung.
Internationale Bewerber:innen aus Nicht-EU-Ländern nehmen nicht am hochschuleigenen Auswahlverfahren (HAM-Nat + SJT) teil?
Die Zulassung erfolgt über ein Bonuspunktesytem. siehe unter https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... cht-eu.pdf
Mit besten Grüßen,
BK
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg