Bearbeitet Hochschulwechsel, aus BW
Guten Abend,

ich studiere seit diesem Wintersemester 16/17 in Freiburg, Baden-Württemberg, an der Pädagogischen Hochschule Musik und Kunst auf Sekundarstufe 1 und will jetzt allerdings nach Hamburg umziehen aus privaten Gründen. Ist das so einfach möglich? Kann ich dieses Studium hier so fortsetzen, und wenn nicht, kann ich zumindest die gleiche Fächerkombination studieren und einfach neu beginnen zum Sommersemester?

MfG aus Freiburg
Re: Hochschulwechsel, aus BW
Hallo 1998,

Ihre Frage wird derzeit geklärt. Sie erhalten eine Antwort, wenn die Klärung erfolgt ist. Vorab lässt sich aber schon einmal sagen, dass ein Studienbeginn in einem Lehramtsstudiengang an der Uni Hamburg nur zum Wintersemester möglich ist, dies gilt auch dann, wenn Sie bereits in einem Lehramtsstudiengang studiert haben. Ihre nächste Möglichkeit des Wechsels bestünde also erst zum Wintersemester 2017/18.

Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Re: Hochschulwechsel, aus BW
Hallo 1998,

Zunächst einmal: Entschuldigen Sie bitte, dass die Klärung Ihrer Frage einige Zeit in Anspruch genommen hat!

Ein Wechsel an die Uni Hamburg mit Ihrer Fächerkombination ist prinzipiell möglich. Allerdings ist es nicht zu empfehlen, Ihre Fächerkombination an der Uni Hamburg zu studieren. Der Grund dafür ist hauptsächlich, dass ein Lehramts-Bachelorstudium schon mit einem Ihrer beiden Fächer an der Uni Hamburg eine verlängerte Regelstudienzeit von 8 Semestern hat. Das bedeutet, wenn Sie die beiden Fächer kombinieren, würde sich Ihre Studienzeit im Bachelor voraussichtlich auf eine Dauer von über 8 Semestern hinaus erstrecken. Dazu kommen voraussichtlich studienorganisatorische Schwierigkeiten, da das Studium sowohl mit dem Fach Kunst als auch mit dem Fach Musik so aufgebaut ist, dass im ersten Studienjahr hauptsächlich jeweils dies Fach studiert wird, was die Organisation des Studiums vor allem zu Beginn erschweren könnte. Dazu würden Sie mit dieser Kombination an drei Hochschulen gleichzeitig studieren, da die beiden künstlerischen Fächer in Hamburg nicht an der Uni Hamburg, sondern an der Hochschule für Bildende Künste bzw. an der Hochschule für Musik und Theater studiert werden. An der Uni Hamburg würden Sie nur Erziehungswissenschaft studieren. Als letzten Punkt, der gegen die Kombination dieser beiden Fächer in einem Lehramtsstudium in Hamburg spricht, lässt sich noch nennen, dass Sie sowohl für die Bewerbung für das Fach Kunst als auch für die Bewerbung für das Fach Musik eine Aufnahmeprüfung absolvieren müssen. Informationen zu den Prüfungen finden Sie hier:
Kunst: http://www.hfbk-hamburg.de/de/studium/b ... d-termine/
Musik: http://www.hfmt-hamburg.de/studium/online-bewerbung/

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass abhängig von Ihren Prioritäten eine der beiden folgenden Lösungen für Sie sicher hinsichtlich Ihrer Studiendauer und des reibungsfreien Ablaufs Ihres Studium besser wäre:
1. Sie studieren Ihre Fächerkombination an einer Hochschule, die diese Fächerkombination in unproblematischerer Weise anbietet. In der Nähe von Hamburg wäre hier z.B. die Leuphana Universität Lüneburg zu nennen: http://www.leuphana.de/college/bachelor ... ernen.html
2. Sie wechseln an die Uni Hamburg, entscheiden sich aber für eines Ihrer Unterrichtsfächer und wählen statt des zweiten Fachs ein anderes Fach. Eine Übersicht über die weiteren an der Uni Hamburg im Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I angebotenen Fächer finden Sie hier: https://www.lehramt.uni-hamburg.de/lehr ... ufe-i.html

Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Antworten