Bearbeitet Lehramtsstudium/Laufbahnwechsel/Zweitstudium
Guten Tag,

ich befinde mich bereits im Vorbereitungsdienst für das Lehramt in der Laufbahn Gymnasium/Gesamtschule. Ich musste jetzt feststellen, dass ich mich im gymnasialen Lehramt nicht wohl fühle. Ich überlege daher, zum Grundschullehramt oder Sekundarschullehramt zu wechseln. Ich habe bereits einen Master of Education Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen und einen Bachelor of Arts Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (Fächer Kunst und Mathematik).


Welche Möglichkeiten ich habe, mich für den Vorbereitungsdienst für das Grundschullehramt zu qualifizieren? Also was kann ich mir anrechnen lassen? Gibt es eine Möglichkeit, nur den Master zu studieren etc.

Sollte ich mich ggf. persönlich irgendwo beraten lassen? Falls ja, könnten Sie mir ansprechpartner nennen?

Ich freue mich über Ihre Rückmeldung.
Re: Lehramtsstudium/Laufbahnwechsel/Zweitstudium
Hallo Nilanilafy,

Hier gibt es verschiedenen Antworten, je nachdem, ob Sie zum Grundschullehramt oder zum Lehramt an Schulen der Sekundarstufe I wechseln möchten. An Schulen der Sekundarstufe I können Sie häufig auch dann eingestellt werden und unterrichten, wenn Sie das Studium und den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen absolviert haben. Hier sollten Sie sich hinsichtlich Ihrer Möglichkeiten beim Kultusministerium des Bundeslandes erkundigen, in dem Sie als Lehrer/in tätig sein möchten - für Hamburg wäre Ihre Anlaufstelle die Behörde für Schule und Berufsbildung: http://www.hamburg.de/bsb/bewerbungen-o ... earbeiter/

Wenn Sie an Grundschulen als Lehrer/in tätig sei möchten, werden Sie höchstwahrscheinlich noch einmal studieren und den Vorbereitungsdienst absolvieren müssen - auch hinsichtlich dessen sollten Sie sich aber vorher noch einmal bei den oben genannten Anlaufstellen erkundigen. Die Uni Hamburg bietet kein reines Lehramt an Grundschulen an. Was angeboten wird, ist der Studiengang Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I, in dem Sie die Lehrqualifikation für die Grundschule sowie für weiterführende Schulen bis zur Klassenstufe 10 erwerben. Genauere Informationen zu diesem Studiengang finden Sie hier: http://www.lehramt.uni-hamburg.de/lehra ... arstufe-i Wenn Sie einen einen Bachelor of Arts Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen abgeschlossen haben, können Sie sich an der Uni Hamburg leider nicht direkt für den Masterstudiengang diese Lehramtstyp bewerben, sondern müssten vorher den Bachelorstudiengang diese Lehramtstyps absolvieren.

Leistungen aus Ihrem vorherigen Studium können Ihnen für ein Studium an der Uni Hamburg angerechnet werden, sofern diese den Leistungen gleichwertig sind, die in Ihrem gewählten Studiengang an der Uni Hamburg zu erbringen sind. Ob dies der Fall ist, können Sie zunächst einmal selbst einschätzen, indem Sie sich die Studienpläne bzw. die Modulhandbücher der Teilstudiengänge des Studiengangs Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I anschauen. Die Studienpläne finden Sie hier: http://www.lehramt.uni-hamburg.de/lehra ... ufe-i.html Die Modulhandbücher finden Sie jeweils am Ende der Fachspezifischen Bestimmungen für Erziehungswissenschaft bzw. Ihre gewünschten Unterrichtsfächer: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... hramt.html

Daran anschließende Fragen hinsichtlich der Anrechenbarkeit konkreter Leistungen müssen Sie direkt an die die jeweiligen Fächer anbietenden Fachbereiche richten, da Anrechnungen an der Uni Hamburg von den Fachbereichen selbst vorgenommen werden. Ihre diesbezüglichen Ansprechpersonen finden Sie in der folgenden Liste (jeweils in der Rubrik „Anrechnung von Studienleistungen“): h[url]ttp://www.lehramt.uni-hamburg.de/information- ... -dezentral[/url] Beachten Sie bei Anfragen aber bitte, dass Leistungsanerkennungen an der Uni Hamburg erst dann verbindlich vorgenommen werden, wenn Sie immatrikuliert sind. Sie können aber dennoch um eine unverbindliche Einschätzung bezüglich der Anerkennbarkeit Ihrer Leistungen bitten. Gut wäre es, wenn Sie bei Ihrer Anfrage schon genauere Informationen hinsichtlich der anzurechnenden Leistungen mitschicken könnten, wie beispielsweise einen Link zu der Studienordnung, nach der die Leistungen erbracht wurden oder einen Link zu einem Modulhandbuch.

Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Antworten