Bearbeitet Bachelor LGym Sozialwissenschaften / Englisch
Ich möchte mich zum WS 2016/2017 für den Bachelor-Studiengang Lehramt an Gymnasien Sozialwissenschaften (1. Fach) und Englisch (2. Fach) bewerben. Ich habe bereits einen Magisterabschluss in Politikwissenschaft (Nebenfächer Neuere/Neueste Geschichte und Wirtschaftspolitik) mit der Note 1,6 erworben. Ich werde zum Zeitpunkt der Bewerbung 12 WS haben.

Wie stehen meine Chancen (soweit man das jetzt schon sagen kann...) einen Studienplatz zu erhalten?

Muss ich mich für Erziehungswissenschaften auch bewerben? Oder nur für meine gewünschten Unterrichtsfächer Sozialwissenschaften und Englisch?

Wie sehen die Einstellungschancen mit diesen beiden Fächern aus?
Re: Bachelor LGym Sozialwissenschaften / Englisch
Liebe/r fal,

Über die Zulassungschancen mit einer bestimmten Note bzw. einer bestimmten Zahl an Wartesemestern lassen sich immer nur sehr vage Aussagen machen, da da die NC-Werte nicht festgelegt werden, sondern sich immer erst im Verlauf des Verfahrens aus der Anzahl der Bewerber/innen, deren Durchschnittsnoten bzw. Wartesemestern und der Anzahl der Studienplätze ergeben. Sie können eine Tendenz aber den Werten der letzten Jahre entnehmen, die Sie in dieser Tabelle finden: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... aemter.pdf Die Werte in dieser Übersicht sind die Werte aus dem Hauptverfahren, d.h. mit Ihren Werten könnten Sie zumindest im Nachrückverfahren eine recht gute Chance haben, sofern Sie vorhaben, sich mit der Note Ihres Magisterabschlusses zu bewerben. Bezüglich der Wartesemester sollten Sie zwei Dinge beachten:
1. Als Wartezeit zählt nur die Zeit, in der Sie nicht an einer Hochschule eingeschrieben waren, d.h. die Zeit Ihres Magisterstudiums zählt in keinem Fall als Wartezeit. Wenn Sie sich mit der Note Ihres Magisterabschlusses bewerben, zählt darüber hinaus nur die Zeit, die seit diesem Abschluss vergangen ist, als Wartezeit.
2. 10 Wartesemester sind die maximale Zahl an Wartesemestern, die im Verfahren berücksichtigt werden. Wenn Sie in der oben verlinkten Liste als Wert eine 10 vorfinden, bedeutet das daher nicht, dass alle Bewerber/innen mit 10 Wartesemestern zugelassen wurden, sondern es kann auch sein, dass es mehr Bewerber/innen mit 10 Wartesemestern gab und unter diesen ein Losverfahren durchgeführt wurde.

Sie bewerben sich im Rahmen der Bewerbung für einen Lehramtsstudiengang sowohl für Erziehungswissenschaft als auch für Ihre gewünschten Unterrichtsfächer und müssen sowohl für Erziehungswissenschaft für Ihre gewünschten Unterrichtsfächer zugelassen werden, um für den gesamten Studiengang zugelassen zu werden.

Die Frage nach den Einstellungschancen mt bestimmten Fächern lässt sich nicht generell beantworten, da sich der Arbeitsmarkt laufend ändert und daher keine belastbaren Voraussagen darüber gemacht werden können, wie die Einstellungschancen mit einer bestimmten Fächerkombination nach dem Abschluss eines Studiums sein werden, das regelhaft 5 Jahre dauert. Mit welchen Fächern aktuell gute Chancen bestehen, wird von der Behörde für Schule und Berufsbildung regelmäßig hier bekannt gegeben: http://www.hamburg.de/bsb/bewerbungen-o ... ancen.html Natürlich macht aber auch dies keine Aussage über die Chancen in ein paar Jahren. Daher ist es in den meisten Fällen zu empfehlen, die Fächerkombination eher nach Interesse und Begabung auszuwählen als nach einer Schätzung der späteren Einstellungschancen – denn zunächst einmal müssen beide Fächer erfolgreich studiert werden und später müssen sie die Dauer der Berufstätigkeit über unterrichtet werden.

Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Re: Bachelor LGym Sozialwissenschaften / Englisch
Liebe Frau Schilling,

vielen Dank für die schnelle und ausführliche Beantwortung meiner Fragen. Das hat mir schon sehr weitergeholfen.

Beste Grüße
fal
Antworten