Bearbeitet Zweitstudium Medizin nach Psychologie
Sehr geehrte Damen und Herren,

vielleicht können Sie mir weiterhelfen...
Ich bin derzeit Studentin im Master der Psychologie an der Universität Hamburg. Mein großer Traum, der auch meinem beruflichen Ziel entspricht, ist es jedoch Medizin zu studieren. Mit meinem Abi hätte ich leider keinen Medizinplatz bekommen. Nun frage ich mich wie es mit einem Bachelor in Psychologie aussieht? Oder sind die Chancen mit einem Master Psychologie noch besser und ich sollte diesen zunächst beenden?

Mit freundlichen Grüßen und danke für eine Antwort im Voraus,
Franziska Huber
Re: Zweitstudium Medizin nach Psychologie
Sehr geehrte Frau Huber,

Sie können sich mit Ihrem Bachelorzeugnis für Medizin bewerben. Ihr Masterzeugnis kann nicht verwendet werden. Beachten Sie, dass bei einem Zweitstudium in Medizin besondere Bedingungen für die Vergabe gelten. Genauere Informationen zu diesen Bedingungen finden Sie in dem folgenden Merkblatt:
https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... tudium.pdf

Mit freundlichen Grüßen

Hanna Goetze
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
CampusCenter
Universität Hamburg
Re: Zweitstudium Medizin nach Psychologie
Sehr geehrte Frau Goetze,

vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe noch 2 Fragen:

1) Kann ich mich nur über Hochschulstart bewerben oder oder auch über das Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) zB in Hamburg?

2) Im Merkblatt steht: "BewerberInnen mit Abitur und abgeschlossenem mindestens sechssemestrigen Studium an einer deutschen Hochschule (z.B. Bachelor, Diplom, Magister) können sich aussuchen, ob sie sich mit Ihrer Abiturnote bewerben oder mit der Abschlussnote Ihres Erststudiums, da man mit einem sechssemestrigen Studium auch eine HZB erwirbt."
Heißt das, ich kann mich mit meiner Abi-Note (die war nämlich besser als die des Bachelors) UND Gründen für das Zweitstudium bewerben und dabei die Bachelornote außer Acht lassen?
Re: Zweitstudium Medizin nach Psychologie
Sehr geehrte Frau Huber,

1.) Das Auswahlverfahren der Hochschulen ist Teil des Verfahrens über Hochschulstart. 60% der Studienplätze einer Hochschule werden im Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) nach Kriterien vergeben, die die Hochschulen selber festlegen. Diejenigen, die bereits eine Zulassung in der Abiturbesten- bzw. Wartezeitquote erhalten haben, werden an dieser Quote nicht mehr beteiligt. Die Teilnahme am AdH ist bei maximal sechs Hochschulen möglich. Entscheidend ist, dass es für diese 60% der Plätze kein bundesweit einheitliches Regelwerk mehr gibt, da die Hochschulen und in den Hochschulen wiederum die FachvertreterInnen einen breiten Spielraum für Auswahlentscheidungen bekommen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier:
https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... lstart.pdf

2.) Der Paragaph, auf den Sie sich beziehen, gilt nur für Studiengänge, deren Plätze von der Uni Hamburg vergeben werden. Die Plätze für Medizin werden jedoch über Hochschulstart verteilt. Für Sie gilt der Abschnitt nicht. Für Sie gilt der zweite Paragraph "Ich habe ein Studium abgeschlossen und möchte mich für einen weiteren Studiengang bewerben, dessen Plätze im bundesweiten Verfahren von 'hochschulstart.de' vergeben werden" durch:
https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... tudium.pdf

Mit freundlichen Grüßen

Hanna Goetze
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
CampusCenter
Universität Hamburg
Re: Zweitstudium Medizin nach Psychologie
Ah, ich verstehe. Das heißt für Medizin ausschließlich über Hochschulstart und nur mit der Bachelornote und Begrüdung.

Wie ist das für zB Molecular Lifescience, was mich ebenfalls sehr interessieren würde. Dort kann ich mich auch mit der Abiturnote bewerben, richtig? Hilft mir dort ebenfalls mein Schwerbehindertenausweis und/oder eine gute Begründung (die ich auf jeden Fall habe)?
Re: Zweitstudium Medizin nach Psychologie
Sehr geehrte Frau Huber,

die Bewerbung für Medizin erfolgt für Sie über Hochschulstart. Die Bewerburng für den B.Sc. Molecular Life Sciences erfolgt direkt an der Universität Hamburg. Dafür müssen Sie keine Begründung vorlegen. BewerberInnen mit Abitur und abgeschlossenem mindestens sechssemestrigen Studium an einer deutschen Hochschule (z.B. Bachelor, Diplom, Magister) können sich aussuchen, ob sie sich mit Ihrer Abiturnote bewerben oder mit der Abschlussnote Ihres Erststudiums, da man mit einem sechssemestrigen Studium auch eine HZB erwirbt (siehe erster Absatz in diesem Merkblatt: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... tudium.pdf)

Nutzen Sie im Falle weiterer Unklarheiten für eine persönliche Beratung gerne die offene Sprechstunde oder die telefonische Beratung der Zentralen Studienberatung. Mehr Informationen dazu finden Sie hier:
https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... atung.html

Mit freundlichen Grüßen

Hanna Goetze
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
CampusCenter
Universität Hamburg
Antworten