Psychologie Studium: Ausrichtung, Präsenzpflicht und Notendruck
Verfasst: Mo 30. Jun 2025, 21:33
Liebes Campus-Center Forum,
ich habe einige Fragen, welche mir für die Entscheidung meiner Priorisierung für den Ort meines Bachelors in Psychologie helfen.
1. Was ist der Fokus des Psychologiestudiums an der Universität Hamburg? Ich finde zwar einen Studienverlaufsplan allerdings keine Information, ob die Uni Hamburg eher ein analytisches / tiefenpsychologisches / verhaltenstherapeutisches Mindest hat. Mir ist bewusst, dass die Hauptentscheidung bzgl. der oben genannten Themen erst mit der Therapeutenausbildung passiert - trotzdem würde mich interessieren wo die Lehre der Uni Hamburg (Bachelor sowie Master) hier im Verhältnis zu anderen Unis (z. B. Bremen) steht. Mein Favorit ist eine analytische Ausrichtung. Falls sie da eine Empfehlung hätten, wäre ich Ihnen sehr dankbar.
2. Gibt es im Bachelor eine Präsenzpflicht für bestimmte Kurse (besonders im ersten Studienjahr)? Ich habe gehört, dass es für klinische Kurse eine solche Pflicht gibt - diese jedoch tendenziell erst später im Studium vorkommen? Die Frage ist wichtig, da ich zu Beginn des Studium noch viel Arbeiten muss (bin schon ein wenig älter). Ist die Präsenzpflicht an allen Unis gleich?
3. Da ich sowohl Bachelor und den klinischen Master an einem Ort machen möchte: Welchen Notendruck gibt es für einen Masterplatz an der Uni Hamburg (ich habe aus Sekundärquellen 1,25 gehört allerdings konnte ich auf der Seite der Uni Hamburg nichts entsprechendes finden) Und sofern bekannt: Was ist die Note eines durchschnittlichen Abschlusses im Bachelor Psychologie?
Vielen Dank vorab und viele Grüße aus Süddeutschland!
ich habe einige Fragen, welche mir für die Entscheidung meiner Priorisierung für den Ort meines Bachelors in Psychologie helfen.
1. Was ist der Fokus des Psychologiestudiums an der Universität Hamburg? Ich finde zwar einen Studienverlaufsplan allerdings keine Information, ob die Uni Hamburg eher ein analytisches / tiefenpsychologisches / verhaltenstherapeutisches Mindest hat. Mir ist bewusst, dass die Hauptentscheidung bzgl. der oben genannten Themen erst mit der Therapeutenausbildung passiert - trotzdem würde mich interessieren wo die Lehre der Uni Hamburg (Bachelor sowie Master) hier im Verhältnis zu anderen Unis (z. B. Bremen) steht. Mein Favorit ist eine analytische Ausrichtung. Falls sie da eine Empfehlung hätten, wäre ich Ihnen sehr dankbar.
2. Gibt es im Bachelor eine Präsenzpflicht für bestimmte Kurse (besonders im ersten Studienjahr)? Ich habe gehört, dass es für klinische Kurse eine solche Pflicht gibt - diese jedoch tendenziell erst später im Studium vorkommen? Die Frage ist wichtig, da ich zu Beginn des Studium noch viel Arbeiten muss (bin schon ein wenig älter). Ist die Präsenzpflicht an allen Unis gleich?
3. Da ich sowohl Bachelor und den klinischen Master an einem Ort machen möchte: Welchen Notendruck gibt es für einen Masterplatz an der Uni Hamburg (ich habe aus Sekundärquellen 1,25 gehört allerdings konnte ich auf der Seite der Uni Hamburg nichts entsprechendes finden) Und sofern bekannt: Was ist die Note eines durchschnittlichen Abschlusses im Bachelor Psychologie?
Vielen Dank vorab und viele Grüße aus Süddeutschland!