Studieren in 2 Jahren, Fragen
Verfasst: Mi 13. Aug 2025, 10:27
Moin,
Ich heiße Alexander Paluch und komme aus Polen. In 2 Jahren werde ich hoffentlich mein Studium an der UHH in der Richtung Lebensmittelchemie beginnen.
Vor vielen Jahren wohnten wir in Hamburg und seitdem habe ich meine Deutschkenntnisse stets verbessert.
Ich habe schon meine Recherche im Internet gemacht, aber nicht auf alle Fragen eine direkte Antwort gefunden.
Deshalb würde ich mich gerne über folgende Themen informieren:
- Ich habe ein Goethe C1 Zertifikat mit der Note gut, und würde wissen, ob dies auf jeden Fall ausreichend ist.
- Ich habe gesehen, dass bei der Aufnahme der NC Score entscheidend ist. Das Abiturergebnis in Polen wird in Prozentpunkten vergeben und ich würde gerne genau wissen wie die Umrechnung funktioniert und welche Fächer da mitgerechnet werden (ich werde Abitur aus Polnisch, Mathe, Deutsch, Bio, Chemie und Deutsch schreiben) mich interessiert hauptsächlich ob Polnisch berücksichtigt wird und wie polnische Prozente auf deutsche Noten umgerechnet werden. Dazu kann das Abitur bei uns auf zwei Stufen geschrieben werden: Basis und Erweitert. Mich würde in Sachen Umrechnung sehr interessieren, ob diese Niveaus verschieden bepunktet werden.
- Welche zusätzliche Dokumente, außer Abi und Sprachzertifikat werden bei der Aufnahme benötigt.
- Ich würde noch gerne nachfragen, ob es irgendwelche Unterkunftsmöglichkeiten für Studenten gibt und wie die Chancen stehen so eine zu bekommen. (Ich werde wahrscheinlich mit einer weiteren Person (Freundin) umziehen. Sie würde aber noch ein Jahr mit dem Studium warten.) Deshalb habe ich die Frage, ob so eine Situation irgendwie möglich ist oder ob wir uns eine Wohnung suchen werden müssen.
- Wie lange der Unterricht wöchentlich dauert und ob es währenddessen möglich ist zu arbeiten.
- Gibt es Programme, mit denen die Uni bei der Arbeitssuche während und nach dem Studium oder Praktikum hilft.
Vielen Herzlichen Dank,
Alexander Paluch
Ich heiße Alexander Paluch und komme aus Polen. In 2 Jahren werde ich hoffentlich mein Studium an der UHH in der Richtung Lebensmittelchemie beginnen.
Vor vielen Jahren wohnten wir in Hamburg und seitdem habe ich meine Deutschkenntnisse stets verbessert.
Ich habe schon meine Recherche im Internet gemacht, aber nicht auf alle Fragen eine direkte Antwort gefunden.
Deshalb würde ich mich gerne über folgende Themen informieren:
- Ich habe ein Goethe C1 Zertifikat mit der Note gut, und würde wissen, ob dies auf jeden Fall ausreichend ist.
- Ich habe gesehen, dass bei der Aufnahme der NC Score entscheidend ist. Das Abiturergebnis in Polen wird in Prozentpunkten vergeben und ich würde gerne genau wissen wie die Umrechnung funktioniert und welche Fächer da mitgerechnet werden (ich werde Abitur aus Polnisch, Mathe, Deutsch, Bio, Chemie und Deutsch schreiben) mich interessiert hauptsächlich ob Polnisch berücksichtigt wird und wie polnische Prozente auf deutsche Noten umgerechnet werden. Dazu kann das Abitur bei uns auf zwei Stufen geschrieben werden: Basis und Erweitert. Mich würde in Sachen Umrechnung sehr interessieren, ob diese Niveaus verschieden bepunktet werden.
- Welche zusätzliche Dokumente, außer Abi und Sprachzertifikat werden bei der Aufnahme benötigt.
- Ich würde noch gerne nachfragen, ob es irgendwelche Unterkunftsmöglichkeiten für Studenten gibt und wie die Chancen stehen so eine zu bekommen. (Ich werde wahrscheinlich mit einer weiteren Person (Freundin) umziehen. Sie würde aber noch ein Jahr mit dem Studium warten.) Deshalb habe ich die Frage, ob so eine Situation irgendwie möglich ist oder ob wir uns eine Wohnung suchen werden müssen.
- Wie lange der Unterricht wöchentlich dauert und ob es währenddessen möglich ist zu arbeiten.
- Gibt es Programme, mit denen die Uni bei der Arbeitssuche während und nach dem Studium oder Praktikum hilft.
Vielen Herzlichen Dank,
Alexander Paluch