Ich studiere Lehramt mit dem Nebenfach Deutsch.
Der Studiengang Deutsch ist konsekutiv aufgebaut...
Hierdurch verlängert sich mein Studium aber um ein weiteres Semester.
Ich könnte eigentlich bereits mein Studium im Februar abschließen...
Durch den konsekutiven Aufbau, werde ich nun erst im nächstes Jahr Oktober fertig.
Es gibt Nebenfächer wie z.B. Englisch, da dürfen meine Kommilitonen so viele Module wählen wie sie möchten und können Ihr komplettes Nebenfach sogar in einem Semester abschließen. Ich empfinde dies als sehr ungerecht....
Wir können Ihnen in diesem Zusammenhang leider nicht weiter helfen.
Die Fachspezifischen Bestimmungen für die verschiedenen Studiengänge sind unterschiedlich gestaltet - den rechtlichen Rahmen dafür geben jeweils die Prüfungsordnungen der Fakultäten vor. Innerhalb dieses Rahmens sind die Fachbereiche frei, die Regelungen so zu gestalten, wie es das Studium in den unterschiedlichen Fächern organisatorisch und inhaltlich erfordert. Da die Fächer inhaltlich und organisatorisch sehr unterschiedlich gestaltet sind, kann es also sein, dass es Fächer gibt, in denen Module stärker aufeinander aufbauen und die Module daher nur nacheinander absolviert werden dürfen, während es in anderen Fächern erlaubt ist, auch Module, die laut Studienplan nacheinander vorgesehen sind, parallel zu studieren. Es steht den Fachbereichen frei, die Module ihres Studiengangs entsprechend mit Zugangsbedingungen zu versehen oder auch nicht.
Daher ist das Bestehen unterschiedlicher Regelungen in den Fächern, das durchaus dazu führen kann, dass einige Fächer schneller studiert werden können als andere, wenn vom Studienplan abgewichen wird, rechtlich zulässig. Aus rechtlicher Sicht muss nur sicher gestellt sein, dass jeder Studiengang innerhalb der Regelstudienzeit abgeschlossen werden kann, wenn der vorgesehene Studienplan befolgt wird. Ein Anspruch darauf, ein Fach schneller studieren zu können, besteht nicht.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg