Hallo,
ich hoffe, dass Sie mir mit meinen Fragen weiterhelfen können.
Ich habe im SoSe 21 meinen Master in Romanische Literaturen (Französisch) absolviert. Meinen Bachelor habe ich auch in Französisch gemacht.
Nun denke ich darüber nach, Lehramt zu studieren. Ich würde gerne die Fächer Deutsch und Französisch studieren. Die Leistungen aus meinem Französichstudium würden mir angerechnet werden, sobald ich immatrikuliert sein würde oder?
Bei der Bewerbung sollte ich die Abschlussnote meines Bachelors oder meines Masters angeben? Und macht die Uni Hamburg einen Unterschied zwischen Erst- und Zweitstudierenden?
Ich danke Ihnen im Voraus!
Liebe Grüße
Klaudia
Hallo Klaudia,
wer ein Studium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten deutschen Hochschule oder Fachhochschule erfolgreich abgeschlossen hat, erwirbt mit dem Studienabschluss eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung (HZB). Sie können es sich dementsprechend aussuchen, mit welcher HZB Sie sich für den Lehramtsstudiengang bewerben.
Die Anerkennung von bereits erworbenen Studienleistungen aus einem vorigen Studium erfolgt nach der Immatrikulation im Studienbüro des entsprechenden Teilstudiengangs.
Die Uni Hamburg unterscheidet nicht zwischen Erst- und Zweitstudium-Bewerber:innen. Alle Bewerber:innen nehmen mit der Note der HZB und der seitdem gesammelten Wartezeit (minus Studienzeiten) am Zulassungsverfahren teil. (Ausnahme bilden hier die Hochschulstart.de-Studiengänge Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie)
Mit besten Grüßen,
BK
wer ein Studium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten deutschen Hochschule oder Fachhochschule erfolgreich abgeschlossen hat, erwirbt mit dem Studienabschluss eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung (HZB). Sie können es sich dementsprechend aussuchen, mit welcher HZB Sie sich für den Lehramtsstudiengang bewerben.
Die Anerkennung von bereits erworbenen Studienleistungen aus einem vorigen Studium erfolgt nach der Immatrikulation im Studienbüro des entsprechenden Teilstudiengangs.
Die Uni Hamburg unterscheidet nicht zwischen Erst- und Zweitstudium-Bewerber:innen. Alle Bewerber:innen nehmen mit der Note der HZB und der seitdem gesammelten Wartezeit (minus Studienzeiten) am Zulassungsverfahren teil. (Ausnahme bilden hier die Hochschulstart.de-Studiengänge Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie)
Mit besten Grüßen,
BK
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Liebes Team,
danke für die schnelle Rückmeldung. Das hilft mir schon auf jeden Fall weiter.
Mir sind noch ein paar Fragen bezüglich eines Lehramtstudiums eingefallen.
1) Darf das Lehramtstudium SEK 1+2 an Gymnasien und Stadtteilschulen auch in Teilzeit studiert werden? Zum Hintergrund: Ich bin alleinerziehende Mutter (Kind 1,5 Jahre alt).
2) Wann wird die Bewerbung für die Restplätzevergabe für das WiSe 23/24 möglich sein?
3) Ein Förderung durch BAföG ist für ein Zweitstudium i.d.R. nicht vorhergesehen. Gilt das auch für ein Lehramtstudium, in dem Leistungen aus dem Erststudium angerechnet werden können?
Ich danke Ihnen im Voraus und wünsche einen schönen Start in die Woche!
Liebe Grüße
Klaudia
danke für die schnelle Rückmeldung. Das hilft mir schon auf jeden Fall weiter.
Mir sind noch ein paar Fragen bezüglich eines Lehramtstudiums eingefallen.
1) Darf das Lehramtstudium SEK 1+2 an Gymnasien und Stadtteilschulen auch in Teilzeit studiert werden? Zum Hintergrund: Ich bin alleinerziehende Mutter (Kind 1,5 Jahre alt).
2) Wann wird die Bewerbung für die Restplätzevergabe für das WiSe 23/24 möglich sein?
3) Ein Förderung durch BAföG ist für ein Zweitstudium i.d.R. nicht vorhergesehen. Gilt das auch für ein Lehramtstudium, in dem Leistungen aus dem Erststudium angerechnet werden können?
Ich danke Ihnen im Voraus und wünsche einen schönen Start in die Woche!
Liebe Grüße
Klaudia
Hallo Klaudia,
Ihre Fragen hatte ich bereits unter viewtopic.php?p=57327#p57327 beantwortet.
Mit besten Grüßen,
BK
Ihre Fragen hatte ich bereits unter viewtopic.php?p=57327#p57327 beantwortet.
Mit besten Grüßen,
BK
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg